Flacher reifen wechseln
Leon
Leon
| 30-10-2025
Fahrzeugteam · Fahrzeugteam
Flacher reifen wechseln
Du fährst nach einem langen Tag nach Hause, als du plötzlich ein Wackeln spürst und dieses gefürchtete Klopfgeräusch hörst. Dein Lenkrad fühlt sich schwerer an, und du weißt sofort – es ist ein platter Reifen.
Es ist einer dieser Momente, die kein Fahrer will, aber es passiert fast jedem irgendwann. Zu wissen, genau was zu tun ist, kann dir Stress, Zeit und sogar Geld sparen.

Ruhe bewahren und Sicherheit gewährleisten

Das Erste, was du tun solltest, ist ruhig zu bleiben und nach einem sicheren Ort zum Anhalten zu suchen. Verlangsame dich allmählich und steuere zum Straßenrand oder einem Parkplatz weg vom Verkehr. Schalte deine Warnblinklichter ein, um andere Fahrer zu warnen. Wenn du reflektierende Warndreiecke oder Leuchtfackeln hast, platziere sie einige Meter hinter deinem Auto, um dich besser sichtbar zu machen. Sicherheit hat oberste Priorität, noch bevor du über Werkzeuge nachdenkst.

Werkzeuge zusammenstellen

Die meisten Autos haben die grundlegende Ausrüstung, die du brauchst.
Überprüfe deinen Kofferraum oder Laderaum, ob du folgendes hast:
einen Ersatzreifen (stelle sicher, dass er richtig aufgepumpt ist);
einen Wagenheber;
einen Radmutternschlüssel;
das Handbuch deines Autos (hilfreich, wenn du das noch nie gemacht hast).
Wenn du Extras wie Handschuhe, eine Taschenlampe oder eine Knieunterlage hast, umso besser. Sich im Voraus vorzubereiten, macht diesen Prozess reibungsloser.

Locker die Radmuttern lösen

Bevor du das Auto anhebst, löse die Radmuttern leicht, während der Reifen noch auf dem Boden ist. Dies verhindert, dass das Rad beim Lösen der Muttern dreht. Verwende den Radmutternschlüssel, um jede Mutter im Uhrzeigersinn zu drehen, um sie genug zu lösen, aber entferne sie noch nicht komplett. Dieser Schritt kann schwierig sein – nutze dein Körpergewicht, wenn nötig.

Das Auto sicher anheben

Finde den Wagenheberpunkt in der Nähe des platten Reifens, der normalerweise unter dem Rahmen markiert ist. Platziere den Wagenheber sicher und hebe das Auto an, bis der platten Reifen etwa zwei Zoll vom Boden entfernt ist. Lege niemals einen Teil deines Körpers unter das Auto, während es angehoben ist. Stabilität ist wichtig – stelle sicher, dass das Auto stabil steht, bevor du fortfährst.

Den platten Reifen entfernen

Löse nun vollständig die gelockerten Radmuttern und lege sie an einem sicheren Ort ab, damit sie nicht wegrollen. Ziehe den Reifen vorsichtig gerade ab und stelle ihn beiseite. Dieser Schritt kann schwer sein, also nimm dir Zeit und halte deine Hände von den scharfen Kanten fern.
Flacher reifen wechseln

Den Ersatzreifen montieren

Richte die Löcher im Ersatzreifen mit den Bolzen in der Radnabe aus. Drücke ihn, bis er bündig sitzt. Ziehe dann die Radmuttern mit der Hand wieder fest. Dies gewährleistet, dass der Reifen an Ort und Stelle bleibt, während du das Auto absenkst.

Auto absenken und festziehen

Senke das Auto langsam auf den Boden ab und entferne den Wagenheber. Sobald der Reifen fest auf dem Boden steht, benutze den Radmutternschlüssel, um die Muttern vollständig festzuziehen. Ziehe sie in einem Kreuzmuster (oben, unten, gegenüberliegende Seite) fest, damit das Rad gleichmäßig sitzt. Überprüfe zweifach, ob sie fest und sicher sind.

Reifendruck überprüfen

Wenn du ein Reifendruckmessgerät hast, überprüfe den Druck deines Ersatzreifens. Ist er zu niedrig, fahre vorsichtig zur nächsten Tankstelle und pumpe ihn auf den empfohlenen Wert auf, der in deinem Autohandbuch oder am Fahrertür-Rahmen aufgeführt ist.

Vorsichtig fahren

Denke daran, dass die meisten Ersatzreifen nur temporär verwendet werden sollen. Halte deine Geschwindigkeit unter 80 km/h und lass deinen regulären Reifen so bald wie möglich reparieren oder austauschen. Zu weit auf einem Ersatzreifen zu fahren, kann die Aufhängung oder die Bremsen deines Autos beschädigen.

Zukünftige Platten vermeiden

Du kannst die Chancen auf ein weiteres plattes Rad reduzieren, indem du monatlich den Reifendruck überprüfst, die Reifen alle 8.000 bis 11.000 Kilometer wechselst und sie auf Nägel oder Risse überprüfst. Das Vorhandensein eines Notfall-Kits für die Straße in deinem Auto kann auch diese Momente weniger stressig machen.
Ein platter Reifen ist nie lustig, aber mit Selbstvertrauen damit umzugehen, fühlt sich überraschend befreiend an. Das nächste Mal, wenn es passiert, wirst du nicht in Panik geraten – du wirst einfach an die Arbeit gehen. Ein paar Minuten heute zu investieren, um diese Fertigkeit zu erlernen und zu trainieren, könnte dich davor bewahren, morgen gestrandet zu sein.