Auto Pflege

· Fahrzeugteam
Du hast endlich ein zusätzliches Auto für Wochenendausflüge bekommen, aber jetzt steht es in der Garage und sammelt Staub.
Ein paar Monate später bemerkst du, dass die Batterie leer ist, die Reifen platt aussehen und es drinnen nach Muff riecht.
Ein Auto zu lagern geht nicht nur darum, es zu parken - es geht darum, es gesund zu halten, während es ruht. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Fahrzeug bereit ist, sobald du den Zündschlüssel drehst.
Wähle den richtigen Standort
Wo du dein Auto lagerst, spielt eine Rolle. Wenn möglich, halte es in einer Garage oder einem überdachten Raum, um es vor Sonne, Regen und herabfallenden Gegenständen zu schützen.
Direkte Sonneneinstrahlung kann den Lack verblassen lassen und Armaturenbretter beschädigen, während Feuchtigkeit Rost begünstigen kann.
Wenn du keinen Innenraum hast, verwende eine hochwertige Autoabdeckung, die atmungsaktiv ist und gut passt. Dadurch bleibt Schmutz und Staub fern und die Feuchtigkeit kann entweichen.
Säubern vor der Lagerung
Ein schmutziges Auto, das wochenlang steht, kann Schäden erleiden, die du erst bemerkst, wenn es zu spät ist. Wasche und trockne das Äußere und achte besonders auf die Radkästen, wo Schlamm Feuchtigkeit einfangen kann.
Sauge das Innere aus, um Krümel und Schmutz, die Schädlinge anziehen, zu beseitigen. Zum zusätzlichen Schutz wachse den Lack, um eine Barriere gegen Staub und Wasserflecken zu schaffen.
Schütze die Batterie
Eines der häufigsten Probleme bei gelagerten Autos ist eine leere Batterie. Es gibt zwei gute Möglichkeiten:
Trenne die Batterie komplett, um langsame Entladungen von Elektronik zu verhindern.
Verwende ein Batterieerhaltungsgerät (auch Trickle Charger genannt), um sie geladen zu halten, ohne sie zu überlasten.
Wenn du für mehrere Monate weg sein wirst, ist die zweite Option der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass das Auto startet, wenn du zurückkehrst.
Erhalte den richtigen Reifendruck
Wenn ein Auto zu lange steht, kann das Gewicht den unteren Teil der Reifen abflachen und so flache Stellen erzeugen. Bevor du es lagerst, pumpe sie auf den empfohlenen Druck auf.
Wenn du langfristige Lagerung planst, erwäge, das Auto auf Unterstellböcke zu stellen, damit die Reifen nicht das gesamte Gewicht tragen. Dies ist besonders hilfreich für Performance- oder Spezialfahrzeuge.
Flüssigkeiten sind wichtig
Altes Öl kann Motorschäden verursachen, wenn es einfach stehen gelassen wird. Wechsle das Öl und den Filter vor der Lagerung. Fülle den Tank, um die Kondensationsbildung zu reduzieren, und erwäge, einen Kraftstoffstabilisator hinzuzufügen, um zu verhindern, dass der Kraftstoff abgebaut wird.
Fülle andere Flüssigkeiten wie Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschmittel nach, damit alles bereit ist, wenn du zurückkommst.
Halte Schädlinge fern
Ein ruhendes, stationäres Auto kann wie ein perfektes Zuhause für Mäuse oder Insekten aussehen. Schließe alle Fenster und Lüftungen und überprüfe den Bereich auf Anzeichen von Schädlingen, bevor du parkst.
Einige Leute legen Trocknerblätter oder Zedernblöcke ins Auto, um Nagetiere abzuschrecken. Vermeide jedoch den Einsatz von Lebensmittel-basierten Abschreckungsmitteln, da sie Schädlinge anziehen anstatt sie fernzuhalten.
Abdecken und Verschließen
Selbst in einer Garage lohnt sich die Verwendung einer guten Autoabdeckung. Wähle eine, die für die Größe und Form deines Fahrzeugs geeignet ist. Wenn deine Garage besonders staubig ist, bleibt das Auto dadurch frisch und du ersparst dir später eine umfangreiche Reinigungssitzung.
Schließe das Dachfenster, die Fenster und die Türen vollständig, um zu verhindern, dass Staub und Feuchtigkeit eindringen.
Gelegentlich besuchen
Wenn möglich, starte das Auto alle paar Wochen und lass es für ein paar Minuten laufen. Dadurch zirkulieren die Flüssigkeiten und versiegeln die Dichtungen nicht aus.
Bewege das Auto jedes Mal etwas, um zu verhindern, dass die Reifen zu lange an derselben Stelle stehen. Wenn du weg bist und das nicht tun kannst, bitte einen Freund um Hilfe.
Bereit zum Fahren zu sein
Wenn es endlich an der Zeit ist, dein Auto aus der Lagerung zu holen, mache eine schnelle Inspektion. Überprüfe den Reifendruck, teste die Bremsen sanft und stelle sicher, dass alle Lichter funktionieren.
Wenn du einen Kraftstoffstabilisator verwendet hast, fülle den Tank mit frischem Kraftstoff auf. Achte während der ersten Fahrt auf ungewöhnliche Geräusche - es ist besser, kleine Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich in teure Reparaturen verwandeln.
Die Lagerung eines Autos muss nicht kompliziert sein, erfordert aber ein wenig Planung. Ein sauberes Auto, eine geladene Batterie und ein überdachter Parkplatz können dich vor frustrierenden Überraschungen später bewahren. Denke daran, deinem Fahrzeug einen gemütlichen Platz zum Ausruhen zu geben, damit es bereit für das nächste Abenteuer ist, wann immer du es bist.