Goldene Croissants

· Essens-Team
Französische Croissants sind das ultimative Gebäck – knusprig von außen, weich und luftig von innen, mit Schichten von buttrigem Genuss.
Sie zu Hause herzustellen mag einschüchternd erscheinen, aber mit klaren Schritten und Geduld können wir diese Bäckerei-Qualität an Flakiness selbst nachahmen.
Lassen Sie uns in den detaillierten Prozess eintauchen, damit wir frische, goldene Croissants direkt aus unserem Ofen genießen können.
Benötigte Zutaten
Um etwa 8 mittelgroße Croissants herzustellen, benötigen wir:
- hochglutenmehl: 250g;
- niedrigglutenmehl: 150g;
- warmes Wasser: 180ml;
- kristallzucker: 50g;
- salz: 5g;
- milchpulver: 15g;
- hefe (Instant oder Trockenhefe): 7g;
- ungesalzene Butter für den Teig: 30g;
- ungesalzene Butter für die Faltung: 150g;
- ei (für die Eibürstung): 1 großes.
Die Verwendung einer Mischung aus Hoch- und Niedrigglutenmehl hilft, die richtige Teigelastizität zu schaffen. Hochglutenmehl gibt Struktur, während Niedrigglutenmehl das Rollen und Falten erleichtert.
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
- Alle Zutaten bereitstellen;
- in einer großen Rührschüssel warmes Wasser, Zucker, Hefe und Milchpulver kombinieren;
5 Minuten ruhen lassen, bis es leicht schaumig ist;
- hoch- und Niedrigglutenmehl zusammen mit Salz dazugeben. Mischen, bis ein grober Teig entsteht;
- den Teig etwa 10-15 Minuten kneten, bis er glatt ist;
- 30g weiche Butter hinzufügen und weitere 5 Minuten kneten, bis alles gut vermischt ist..
Der Teig sollte elastisch, aber nicht klebrig sein. Sie wissen, dass er fertig ist, wenn er sich zu einer dünnen Schicht dehnt, ohne zu reißen.
Schritt 2: Teig und Butter kühlen
- Den Teig zu einem Rechteck formen, in Folie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kühlen;
- die 150g Butter zwischen zwei Pergamentpapierblättern zu einem Quadrat von etwa 12x12 cm flachdrücken. Es kalt, aber formbar halten;
das Kühlen ist unerlässlich – es verlangsamt die Hefeaktivität und macht den Teig beim Falten leichter zu handhaben.
Schritt 3: Die Butter einschließen
- Den gekühlten Teig zu einem 20x20 cm großen Quadrat ausrollen;
- das Butterquadrat in die Mitte legen und die Teigränder darüber falten, um die Butter vollständig einzuschließen;
- die Ränder sorgfältig versiegeln, um ein Austreten der Butter zu verhindern.
Schritt 4: Erstes Falten (Tour)
- den Teig zu einem langen Rechteck von etwa 60x20 cm ausrollen;
- falten Sie es wie einen Brief in Drittel;
- in Folie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Schritt 5: Zweites Falten (Tour)
- Den Teig erneut zu einem langen Rechteck ausrollen.
- wieder in Drittel falten;
- nochmals 30 Minuten kühlen;
Diese Faltungen schaffen die charakteristischen Schichten, die Croissants flakelig machen.
Schritt 6: Formen der Croissants
- den Teig im Rechteck von etwa 60x20 cm ausrollen;
- das Rechteck in 8 Dreiecke schneiden;
- beginnend an der Basis jedes Dreiecks sanft zur Spitze rollen, um ein Halbmond zu formen;
- croissants auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren.
Schritt 7: Gehen lassen
- Leicht abdecken und die Croissants bei Raumtemperatur aufgehen lassen, bis sie etwa 1,5 Mal so groß sind wie zuvor (ca. 1–2 Stunden);
Schritt 8: Eibürstung und Backen
- den Ofen auf 200°C vorheizen;
- das Ei verquirlen und sanft über jeden Croissant streichen;
- 18-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Die hohe Temperatur hilft, dass die Butterlagen intakt bleiben und die perfekte flakige Textur erzeugen.
Schritt 9: Genießen unserer hausgemachten französischen Croissants
Lykkers, einmal gebacken, können wir sie warm mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
Die knusprige, goldene Außenseite und die luftigen, buttrigen Schichten im Inneren sind jede Mühe wert. Croissants eignen sich perfekt für Frühstück, Brunch oder sogar als besonderer Genuss während des Tages.
Jeder Bissen genießen
Französische Croissants zu Hause herzustellen ist nicht nur Backen – es ist eine Erfahrung. Indem wir sorgfältig mischen, kühlen, falten, formen und backen, können wir goldene, flaky, buttrige Gebäcke kreieren, die jedes Mal beeindrucken. Lykkers, lasset uns unseren Einsatz feiern und jeden köstlichen Bissen gemeinsam genießen!