Authentisches Kimchi
Lea
Lea
| 24-10-2025
Essens-Team · Essens-Team
Authentisches Kimchi
Koreanisches Kimchi ist ein traditionelles fermentiertes Gericht, das weltweit für seinen einzigartigen würzigen, pikanten Geschmack und seine reichen Nährstoffe geliebt wird.
Heute werden wir Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung von authentischem koreanischem Kimchi zu Hause führen.
Dieses Kimchi eignet sich hervorragend als Beilage, in gebratenem Reis oder als Snack für sich alleine. Wenn Sie es selbst zubereiten, können Sie jederzeit frisches, sauberes und geschmackvolles Kimchi genießen!

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Um etwa 1,5 kg Kimchi herzustellen, benötigen wir Folgendes:
Hauptzutaten:
- 1 großer Napa-Kohl (ca. 1,5 kg);
- 1/2 Tasse koreanische rote Chiliflocken (Gochugaru, ~100 g, nach Geschmack anpassen);
- 1/4 Tasse Reismehl (ca. 50 g);
- 2 Tassen sauberes Wasser (für den Reisbrei).
Würzmischung:
- 10 Knoblauchzehen;
- 30 g frischer Ingwer;
- 1 Frühlingszwiebel, in 2–3 cm lange Stücke geschnitten;
- 3 Esslöffel Fischsoße;
- 1 Esslöffel Zucker;
- Salz zum Einlegen;
Optional:
- 1 Esslöffel geröstete Sesamsamen.

Schritt 2: Kohl vorbereiten

- Kohl schneiden: den Kohl halbieren und dann jede Hälfte in 2–3 Stücke schneiden, damit wir 4–6 handliche Stücke erhalten.
- Kohl salzen: 3–4 Esslöffel Salz in einer großen Schüssel Wasser auflösen. Die Kohlstücke 1–2 Stunden einweichen lassen. Die Stücke gelegentlich wenden, um eine gleichmäßige Salzaufnahme zu gewährleisten.
Dieser Schritt macht den Kohl weicher und hilft ihm später, die Kimchi-Paste aufzunehmen.

Schritt 3: Die Kimchi-Paste herstellen

1. Reisbrei vorbereiten:
- 1/4 Tasse Reismehl mit 2 Tassen Wasser in einem kleinen Topf vermengen;
- bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis sich eine glatte Paste bildet;
- den Brei auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
2. Würzmischung vorbereiten:
- 10 Knoblauchzehen und 30 g Ingwer fein hacken.
- Zusammen in einer großen Schüssel mit 1 Frühlingszwiebel (geschnitten), 3 Esslöffeln Fischsoße, 1 Esslöffel Zucker und 1/2 Tasse koreanischen Chiliflocken vermengen. Gut mischen.
3. Reisbrei und Gewürze verbinden:
- Den abgekühlten Reisbrei zur Chilimischung geben. Gründlich umrühren, bis wir eine glatte, dicke Kimchi-Paste haben.

Schritt 4: Die Kimchi-Paste auftragen

- Jedes Kohlstück beschichten: mit Handschuhen die Kimchi-Paste gleichmäßig auf jedes Blatt jedes Kohlstücks auftragen. Stellen Sie sicher, dass jeder Teil gut überzogen ist, damit der Geschmack eindringen kann.
- In ein Glas packen: den überzogenen Kohl in ein sauberes Glas- oder Keramikgefäß geben. Leicht festdrücken, um Luftlöcher zu entfernen.
Falls noch Paste übrig ist, diese auf den Kohl schichten.

Schritt 5: Das Kimchi fermentieren

1. Fermentation bei Raumtemperatur:
- Lassen Sie das Glas 1–2 Tage bei Raumtemperatur stehen. Warme Umgebungen beschleunigen die Fermentation;
- wir erkennen, dass es fertig ist, wenn kleine Bläschen auf der Oberfläche erscheinen und ein leicht säuerliches Aroma entsteht.
2. In den Kühlschrank stellen:
- Nach der Fermentation das Kimchi in den Kühlschrank stellen. Sein Geschmack vertieft sich im Laufe der Zeit. Hausgemachtes Kimchi kann mehrere Wochen bis Monate halten und schmeckt besser, je länger es reift;
Authentisches Kimchi

Schritt 6: Essen und Servieren

- Frisch genießen: den knackigen, pikanten Geschmack direkt aus dem Glas genießen. Kaltes Kimchi ist besonders erfrischend;
- Im Kochen verwenden: fügen Sie Kimchi zu gebratenem Reis, Suppen, Pfannkuchen oder Pfannengerichten für zusätzlichen Geschmack hinzu;
- Mit Mahlzeiten kombinieren: kimchi passt perfekt zu gedämpftem Reis und fördert die Verdauung. Es ist eine vielseitige, geschmackvolle Ergänzung auf jedem Tisch.

Tipps für perfektes Kimchi

- Frische Zutaten: verwenden Sie frischen, Bio-Kohl für bessere Textur und Geschmack;
- Paste anpassen: fügen Sie Zitronensaft für zusätzliche Säure hinzu oder erhöhen Sie die Chiliflocken für mehr Schärfe;
- Sauberkeit: stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge und Oberflächen sauber sind, um unerwünschte Fermentation zu verhindern;
- Sicherheit bei der Fermentation: das Glas nicht zu fest verschließen. Gelegentlich öffnen, um Gas abzulassen.

Genießen Sie die Kimchi-Reise

Lykkers, Kimchi zu Hause herzustellen ist nicht nur Kochen – es ist ein aufregendes Geschmacksabenteuer! In den nächsten Tagen werden wir die reichen, pikanten und würzigen Schichten unseres hausgemachten Kimchi kosten können. Je länger es fermentiert, desto lebendiger und köstlicher wird es.
Dieses DIY-Kimchi ist bunt, nahrhaft und perfekt, um jeder Mahlzeit oder jeder Snack einen Kick zu geben. Tauchen wir ein und teilen wir gemeinsam die Freude an koreanischen Geschmäckern!