Chipmangel im Auto

· Fahrzeugteam
Sie denken vielleicht nicht an Mikrochips, wenn Sie sich hinter das Steuer eines neuen Autos setzen.
Dennoch steuern diese fingernagelgroßen Bauteile alles von Motorsensoren bis hin zu Unterhaltungsbildschirmen an.
In den letzten Jahren hat sich ein globaler Chipmangel durch die Automobilindustrie gezogen, was die Produktion verzögert, die Händlerbestände verringert und sogar Käufer dazu bringt, Aufschläge für gebrauchte Modelle zu zahlen.
Wie Chips zum Nervensystem des Autos wurden
Moderne Fahrzeuge sind im Grunde rollende Computer. Ein typisches Familienauto enthält Hunderte, manchmal Tausende von Mikrochips, die Bremsen, Lenkung, Navigation und Sicherheitssysteme steuern. Elektro- und Hybridmodelle sind noch auf mehr angewiesen.
Wenn die Versorgung mit diesen Chips knapp wird, sind nicht nur Infotainment-Systeme betroffen - Kernfunktionen wie Energiemanagement und Fahrerassistenzfunktionen können ohne sie nicht realisiert werden. Daher ist der Chipmangel keine geringfügige Unannehmlichkeit.
Es ist, als würde man versuchen, ein Smartphone ohne Bildschirme zusammenzubauen: sie können zwar alle anderen Teile haben, aber das Produkt wird nicht funktionieren.
Der Dominoeffekt auf die Produktion
Als die Chipversorgung sank, mussten Automobilhersteller ihre Montagelinien verlangsamen oder stoppen. Einige Marken parkten fast fertige Fahrzeuge auf Lagerplätzen und warteten auf fehlende Komponenten. Andere entfernten nicht wesentliche Merkmale - wie High-End-Audiosysteme oder digitale Armaturenbretter -, um die Autos weiterhin vom Band laufen zu lassen.
Diese Unterbrechung führte zu langen Wartelisten für beliebte Modelle. Händler, die früher Reihen von neuen Autos vorrätig hatten, stellten fest, dass ihre Verkaufsflächen leer aussahen. Folglich verschoben Kunden entweder ihre Käufe oder wandten sich dem Gebrauchtwagenmarkt zu, wo die Preise stiegen.
Steigende Kosten für Käufer
Der Mangel hat zu höheren Preisen geführt. Laut mehreren Branchenberichten stiegen die durchschnittlichen Transaktionspreise für Neuwagen um Tausende von Dollar über die Vor-Mangel-Niveaus.
Mit weniger verfügbaren Fahrzeugen trockneten Anreize und Rabatte aus. Käufer fanden sich näher am Listenpreis - oder sogar darüber - für die gewünschten Modelle zahlend wieder.