Weniger ist mehr
Holger
Holger
| 05-09-2025
Lifestyle-Team · Lifestyle-Team
Weniger ist mehr
Hast du jemals deinen Kleiderschrank voller Kleidung geöffnet und gedacht, "Ich habe nichts anzuziehen"? Du bist nicht allein.
Viele von uns fühlen sich von zu vielen Optionen überwältigt – kämpfen aber dennoch damit, Outfits zu finden, die wir wirklich lieben. Hier kommt das Konzept des Capsule Wardrobe ins Spiel.
Mehr als nur ein Trend, ist es eine durchdachte Möglichkeit, eine Garderobe aufzubauen, die vielseitig, stilvoll und auf unseren Lebensstil zugeschnitten ist. Heute wollen wir erkunden, was ein Capsule Wardrobe ist, warum es funktioniert und wie wir einen erstellen können, der perfekt zu unserem persönlichen Stil passt.

Was ist ein Capsule Wardrobe?

Ein Capsule Wardrobe ist eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von wesentlichen Kleidungsstücken, die leicht gemischt und kombiniert werden können, um eine Vielzahl von Outfits zu erstellen.
Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
• Eine begrenzte Anzahl von Stücken (normalerweise 25–50 Teile)
• Zeitlose Stile statt schnelllebiger Modetrends
• Hochwertige, vielseitige Kleidungsstücke
• Eine kohärente Farbpalette
Das Ziel ist nicht, die Kreativität einzuschränken - sondern die Auswahl zu vereinfachen und das Anziehen einfacher und freudiger zu gestalten.

Warum einen Capsule Wardrobe aufbauen?

Modespezialisten und Stylisten empfehlen häufig Capsule Wardrobes aus mehreren Gründen:
- Weniger Stress:
Weniger Auswahl bedeutet schnellere Entscheidungen am Morgen.
- Mehr Platz:
Ein aufgeräumter Kleiderschrank schafft eine ruhigere, organisiertere Umgebung.
- Bessere Qualität:
Wir investieren in Stücke, die wir wirklich lieben und die lange halten werden.
- Größerer persönlicher Stil:
Ein Capsule Wardrobe zwingt uns, unseren Stil zu klären und dabei zu bleiben.
- Nachhaltiger:
Weniger kaufen und gut wählen unterstützt einen umweltfreundlicheren Ansatz zur Mode.
Laut einer Studie der Fashion Retail Academy berichten Verbraucher, die Capsule Wardrobes annehmen, dass sie mehr von dem tragen, was sie besitzen, und zufriedener mit ihrem Stil sind.

Schritt 1: Definiere deinen Stil und deine Bedürfnisse

Bevor du einen Capsule Wardrobe zusammenstellst, ist es wichtig, über unseren Lebensstil und persönlichen Geschmack nachzudenken.
Frage dich:
• Für welche Aktivitäten brauche ich Kleidung? (Arbeit, Wochenende, Veranstaltungen, Sport?)
• In welchen Farben fühle ich mich wohl?
• Welche Silhouetten passen zu meiner Körperform und Persönlichkeit?
• Welche Stücke trage ich am häufigsten - und warum?
Die Mode-Stylistin Anuschka Rees schlägt vor, mit einem Moodboard oder Pinterest-Board zu beginnen, um Stilinspirationen zu sammeln. Dies hilft uns, den Gesamtlook und das Gefühl zu definieren, das wir für unsere Garderobe möchten.

Schritt 2: Überprüfe deinen aktuellen Kleiderschrank

Als nächstes ist es an der Zeit, genau zu betrachten, was wir bereits besitzen.
Gehe jedes Kleidungsstück durch und frage dich:
• Liebe ich es?
• Trage ich es oft?
• Passt es gut und schmeichelt mir?
• Ist es in gutem Zustand?
Behalte die besten Stücke, die deinem gewünschten Stil entsprechen. Lege Gegenstände beiseite, die nicht mit deinen Zielen übereinstimmen - diese können gespendet, verkauft oder gelagert werden.
Weniger ist mehr

Schritt 3: Wähle Kernstücke aus

Nun kommt der spaßige Teil: den Grundstein deines Capsule Wardrobes zu legen.
Hier ist eine grundlegende Formel, um anzufangen:
- Oberteile:
5–8 vielseitige Oberteile (T-Shirts, Blusen, Pullover)
- Unterteile:
3–5 Hosen, Röcke oder Shorts
- Kleider:
2–4 einfache Kleider
- Oberbekleidung:
2–4 Jacken oder Mäntel
- Schuhe:
3–5 Paar Schuhe, die zu deinem Lebensstil passen
- Accessoires:
5–8 Schlüsselstücke (Taschen, Schals, Schmuck)
Wähle neutrale Töne (schwarz, weiß, beige, marineblau, grau) als Basis und füge ein paar Akzentfarben hinzu, die du liebst.

Schritt 4: Mische, kombiniere und entwickle dich weiter

Sobald dein Capsule Wardrobe festgelegt ist, experimentiere mit Kombinationen. Die Schönheit dieses Systems ist, dass fast alles zusammenpasst, was es einfach macht, Outfits zu kreieren, die frisch und stimmig wirken.
Beobachte im Laufe der Zeit, was du am meisten trägst, und passe bei Bedarf an.
• Wenn du ein bestimmtes Stück nie trägst, ersetze es durch etwas Praktischeres.
• Wenn sich dein Lebensstil ändert, passe deinen Capsule entsprechend an.
• Wenn dich Trends locken, konzentriere dich darauf, nur Stücke hinzuzufügen, die deine Grundgarderobe ergänzen.
Denke daran, ein Capsule Wardrobe ist ein lebendiges Projekt - keine starren Regeln.

Letzte Gedanken: Weniger, aber besser

Ein Capsule Wardrobe aufzubauen geht nicht darum, Stil aufzugeben - sondern ihn bewusster anzunehmen. Indem wir uns auf Qualität, Vielseitigkeit und persönlichen Geschmack konzentrieren, schaffen wir eine Garderobe, die widerspiegelt, wer wir sind und unterstützt, wie wir leben wollen. Und das Beste daran? Mit weniger Stücken und mehr Klarheit wird das Anziehen nicht nur einfacher - sondern auch spaßiger.

Wir würden uns freuen, deine Capsule-Tipps zu sehen!

Nun, Lykkers - hast du versucht, einen Capsule Wardrobe zusammenzustellen? Was sind deine Lieblingsstücke? Teile deine Tipps und Ideen mit uns! Lass uns uns gegenseitig dazu inspirieren, mit mehr Zweck, Freude und Selbstvertrauen zu kleiden - ein durchdacht gewähltes Outfit nach dem anderen. ✨