Alien Lebenssuche
Uwe
Uwe
| 04-09-2025
Wissenschaftsteam · Wissenschaftsteam
Alien Lebenssuche
Hallo Lykkers, hast du dich jemals gefragt, ob wir wirklich alleine sind?
Sei ehrlich - wie oft hast du schon in den Nachthimmel geschaut und gedacht: "es gibt keine Möglichkeit, dass wir die Einzigen hier draußen sind"?
Du bist nicht allein. Ob durch das Anschauen eines Science-Fiction-Films oder das Lesen einer wilden Theorie online, diese Frage taucht immer wieder auf.
Die gute Nachricht? Wissenschaftler nehmen sie tatsächlich ernst und suchen seit Jahrzehnten nach außerirdischem Leben. Lass uns herausfinden, was wir wirklich wissen, was reine Spekulation ist und was wir tatsächlich tun, um herauszufinden, ob wir kosmische Nachbarn haben.

Das Universum ist schlichtweg zu groß, um leer zu sein

Beginnen wir mit den Grundlagen. Das Universum ist enorm - unglaublich riesig. Es besteht aus Abermilliarden von Galaxien, die jeweils mit Abermilliarden von Sternen und noch mehr Planeten gefüllt sind.
Die Erde ist nur ein winziger Planet in einem kleinen Sonnensystem. Das bedeutet, die Chancen, dass irgendwo anders Leben existiert? Ziemlich hoch.
Viele Wissenschaftler sind sich einig - es ist nicht die Frage, ob außerirdisches Leben existiert, sondern wann wir es tatsächlich finden werden.

Wo schauen wir hin? Exoplaneten sind der Hotspot

Der Großteil der aktuellen Suche konzentriert sich auf Exoplaneten - das sind Planeten, die Sterne außerhalb unseres Sonnensystems umkreisen. Dank leistungsstarker Weltraumteleskope wie Kepler und TESS haben wir Tausende von ihnen gefunden.
Einige befinden sich sogar in der Goldilocks-Zone, wo die Bedingungen möglicherweise genau richtig für flüssiges Wasser und Leben sind. Im Grunde erkunden wir Orte, die erdähnlich sein könnten - und wir entdecken mehr davon, als wir jemals gedacht hätten.

Vergiss die kleinen grünen Männchen

Lass uns das klarstellen: echtes außerirdisches Leben wird wahrscheinlich nicht so aussehen, wie es Filme zeigen. Keine grüne Haut, keine fliegenden Untertassen (zumindest noch nicht).
Das erste außerirdische Leben, das wir entdecken, könnte etwas so Kleines wie ein Mikroorganismus sein - oder so seltsam aussehen wie einige der Kreaturen, die wir bereits hier auf der Erde haben (hast du schonmal einen Tiefsee-Anglerfisch gesehen?).
Der Punkt ist, das Leben kommt in allen Formen und Größen vor, und wir sollten nicht erwarten, dass es den Regeln Hollywoods folgt.

Was ist mit dem Mars?

Der Mars ist immer noch ein Top-Kandidat, wenn es darum geht, Leben in unserem eigenen Sonnensystem zu finden.
NASAs Rover, Perseverance, streift im Moment herum, sammelt Proben und sucht nach Anzeichen von urzeitlichen Mikroben. Bisher kein Glück, aber die Mission ist noch jung, und der Mars birgt viele Geheimnisse.
Alien Lebenssuche

Lauschen wir? Aber sicher doch

Es gibt sogar ein ganzes Programm namens SETI - die Suche nach außerirdischer Intelligenz - das sich darauf spezialisiert hat, nach Funksignalen aus dem Weltraum zu lauschen.
Die Idee ist, wenn intelligentes Leben da draußen ist, vielleicht versuchen sie auch, mit uns Kontakt aufzunehmen. Bisher haben wir noch nichts gehört, was wir als Alien-Gespräch bestätigen können, aber die Wissenschaftler hören immer noch aufmerksam zu.

Wir haben auch eine Nachricht geschickt

Hier ist eine coole Tatsache: 1977 startete die NASA zwei Voyager-Raumsonden, die jeweils eine Goldene Schallplatte trugen.
Es ist im Grunde eine Zeitkapsel der Erde - Musik, Grüße in verschiedenen Sprachen und Geräusche von unserem Planeten. Wenn Außerirdische sie jemals finden, bekommen sie einen Eindruck davon, wer wir sind.

Was kommt als Nächstes?

Die Wahrheit ist, wir wissen nicht, wann oder wie wir außerirdisches Leben entdecken werden. Aber mit jedem neu gefundenen Planeten, jedem gescannten Signal und jedem von Mars gesammelten Gestein kommen wir näher.
Und ehrlich gesagt? Das ist ziemlich aufregend. Also das nächste Mal, wenn du zu den Sternen hochblickst, denke daran - vielleicht schaut jemand zurück.