Vertrauen oder Vorsicht

· Wissenschaftsteam
Wir waren alle schon einmal in dieser Situation: Wir sitzen in einem Meeting mit unserem Chef, und sie sagen etwas in der Art von "Beim nächsten Mal werden wir Sie definitiv befördern" oder "Sie sind als Nächstes an der Reihe für eine Beförderung".
Das ist eine Aussage, die sich wie ein großer Moment der Anerkennung anfühlen kann, und für einen kurzen Moment könnten wir uns über unsere zukünftigen Karriereaussichten freuen.
Aber sollten wir es glauben? Auch wenn diese Versprechen ermutigend klingen, ist es wichtig, vorsichtig zu sein. Die Wahrheit ist, dass in diesen Gesprächen vieles unausgesprochen bleiben kann, und es ist nicht immer so einfach, wie es scheinen mag. In diesem Artikel wollen wir der Frage nachgehen: Sollten wir den Worten unseres Chefs vertrauen, wenn sie uns eine Beförderung versprechen, oder steckt mehr dahinter?
Was bedeutet "Beim nächsten Mal" wirklich?
Wenn unser Chef uns sagt, dass "beim nächsten Mal" unsere Zeit für eine Beförderung gekommen ist, ist es wichtig zu klären, was sie damit meinen. "Beim nächsten Mal" könnte Wochen, Monate oder sogar Jahre später sein, und oft ist der Zeitrahmen vage oder unsicher.
Manchmal werden diese Versprechen in guter Absicht gemacht, und der Chef mag ernsthaft glauben, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es ist jedoch entscheidend zu verstehen, dass Beförderungen oft von Faktoren abhängen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, wie die Leistung des Unternehmens, Budgetbeschränkungen oder sich verändernde Prioritäten. Auch wenn "beim nächsten Mal" positiv klingt, sollten wir darüber nachdenken, ob es auf konkreten Plänen basiert oder nur eine hoffnungsvolle Aussage ist.
Den Kontext beachten
Wir sollten auch den Kontext berücksichtigen, in dem das Versprechen gemacht wird. Wenn wir dies in einem besonders angespannten oder herausfordernden Moment bei der Arbeit hören, beispielsweise nach einer schwierigen Aufgabe oder wenn wir über unsere Pflichten hinausgegangen sind, könnte unser Chef versuchen, uns zu motivieren oder unsere Frustrationen zu lindern. Möglicherweise sagen sie diese Worte, um uns motiviert und engagiert zu halten, aber nicht unbedingt mit einem klaren Plan im Kopf.
Im Gegensatz dazu, wenn das Versprechen während einer Leistungsüberprüfung oder einer strukturierten Diskussion über berufliches Wachstum gemacht wird, könnte es mehr Gewicht haben. Der Kontext gibt uns oft Hinweise darauf, wie realistisch das Versprechen ist.
Die Erfolgsbilanz unseres Chefs
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Erfolgsbilanz unseres Chefs. Haben sie in der Vergangenheit ihre Versprechen eingehalten? Wenn unser Chef konsquent ähnlichen Aussagen nachgekommen ist, haben wir möglicherweise mehr Grund, ihnen zu glauben. Andererseits, wenn sie ähnliche Versprechen gemacht haben, die nicht eingetroffen sind, könnte es klug sein, die Aussage mit einer Prise Skepsis aufzunehmen.
Wir können auch darauf achten, wie häufig diese Versprechen gemacht werden. Wenn wir häufig "beim nächsten Mal" hören, könnte es eine Taktik sein, um unsere Moral aufrechtzuerhalten, ohne tatsächlich zu bedeutenden Veränderungen zu verpflichten. In solchen Fällen ist es möglicherweise besser, die Situation mit etwas mehr Skepsis anzugehen und um genauere Details über den Weg zur Beförderung zu bitten.
Fokus auf unsere eigene Leistung
Obwohl es verlockend ist, sich auf die Versprechen unseres Chefs zu verlassen, sollten wir uns nicht davon abhalten lassen, uns auf unsere eigene Leistung zu konzentrieren. Wir müssen die Kontrolle über unsere berufliche Entwicklung übernehmen, indem wir aktiv nach Möglichkeiten für Wachstum, Kompetenzentwicklung und Sichtbarkeit im Unternehmen suchen. Auf eine vage Beförderung zu warten kann zu Stagnation führen, aber aktiv an unseren Zielen zu arbeiten, wird uns in eine viel stärkere Position bringen.
Es ist wichtig, unsere Leistungen zu verfolgen, unsere Beiträge zu dokumentieren und kontinuierlich Feedback einzuholen. Wir sollten auch aktiv nach Möglichkeiten für Wachstum suchen, sei es durch Übernahme neuer Projekte, Erweiterung unseres Fähigkeitsspektrums oder Suche nach Mentoring. Unsere berufliche Entwicklung sollte nicht von einem einzigen Versprechen abhängen - sie sollte auf unseren fortlaufenden Bemühungen und Fortschritten basieren.
Wie man auf das Versprechen reagiert
Also, wenn unser Chef sagt: "Beim nächsten Mal werden wir Sie befördern", wie sollten wir reagieren? Zuallererst sollten wir unsere Wertschätzung für die Anerkennung ausdrücken. Es ist wichtig anzuerkennen, dass unser Chef den Wert unserer Arbeit sieht. Wir können jedoch auch höflich um Klarheit über den Zeitplan und die Kriterien für die Beförderung bitten.
Wir können Fragen stellen wie:
"Vielen Dank für das Vertrauen in mich. Könnten Sie bitte mehr Details darüber geben, worauf ich mich konzentrieren sollte, um sicherzustellen, dass ich bereit bin, wenn es soweit ist?"
Dies zeigt, dass wir dem Gedanken an eine Beförderung verpflichtet sind, aber wir möchten auch klare Erwartungen und handlungsorientierte Schritte, um uns bei der Erreichung dieses Ziels zu helfen. Es ist ein Weg, unsere Wachstumsbestrebungen in Eigenregie voranzutreiben und gleichzeitig das Gespräch transparent zu halten.
Nicht alles auf eine Karte setzen
Obwohl es großartig ist, Versprechen über Beförderungen zu hören, sollten wir nicht all unsere Hoffnungen und Karrierepläne auf ein Gespräch setzen. Beförderungen können von vielen externen Faktoren beeinflusst werden, und nur weil unser Chef uns eine Beförderung verspricht, bedeutet das nicht automatisch, dass es passieren wird. Es ist entscheidend, unsere Optionen offen zu halten, proaktiv zu bleiben und nicht ausschließlich auf das Wort anderer zu vertrauen.
Wenn sich das Wachstum oder die Richtung unseres Unternehmens ändert oder andere Kandidaten uns übertreffen, könnte sich eine Beförderung verzögern oder neu zugewiesen werden. Deshalb sollten wir immer vorausschauend denken und sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens nach Chancen suchen.
Fazit: Vertrauen, aber überprüfen
Abschließend, wenn unser Chef sagt, dass "beim nächsten Mal, Sie befördert werden", ist es verlockend, das als unumstößliche Wahrheit anzunehmen. Es ist jedoch wichtig, Vertrauen mit realistischen Erwartungen in Einklang zu bringen.
Indem wir den Kontext verstehen, uns auf unsere eigene Entwicklung konzentrieren und das größere Bild im Auge behalten, können wir informierte Entscheidungen über unsere berufliche Laufbahn treffen.
Denken Sie daran, Lykkers, Versprechen können motivierend sein, aber sie sollten nicht der einzige Faktor sein, der unser berufliches Wachstum antreibt. Was denken Sie? Wurde Ihnen jemals eine Beförderung versprochen, und wenn ja, ist sie eingetreten? Wir würden gerne Ihre Gedanken in den Kommentaren hören!