Einfache Schweizerrolle

· Essens-Team
Hey Lykkers! Haben Sie jemals diese perfekten, schicken Swiss Rolls in Bäckereien angestarrt und gedacht, "Keine Chance, dass ich das zu Hause machen könnte, ohne es völlig zu vermasseln"? Genauso geht es mir ehrlich gesagt.
Aber hier ist das Entscheidende: Die Herstellung einer Swiss Roll ist tatsächlich viel einfacher als es aussieht, und ich werde gleich mein Lieblingsrezept teilen, damit Sie diesen weichen, fluffigen, köstlichen Kuchen zubereiten können, der praktisch ein Showstopper ist.
Außerdem macht es super Spaß – versprochen!
Was ist das Besondere an der Swiss Roll?
Wenn Sie noch nicht besessen sind, ist eine Swiss Roll im Grunde genommen ein düner, leichter Biskuitkuchen, der flach gebacken wird und dann mit einer leckeren Füllung aufgerollt wird – wie Marmelade, Schlagsahne, Nutella oder was auch immer Ihr Süßzahn möchte. Es sieht beeindruckend aus, ist aber wirklich nur ein Kuchen, der gelernt hat, sich zu rollen! Keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, nur ein wenig Geduld und Liebe.
Was Sie brauchen (Keine Sorge, es ist einfach!)
Bevor Sie loslegen, hier ist eine schnelle Einkaufsliste:
- 4 große Eier (je größer, desto besser!)
- 3/4 Tasse Zucker (etwa 150 Gramm)
- 1 Tasse Mehl (125 Gramm)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben (weil das Aussehen zählt!)
- Ihre Lieblingsfüllung – Marmelade, Schlagsahne, Nutella, Erdnussbutter... Sie haben die Wahl.
Lassen Sie uns diesen Kuchen backen!
Schritt 1: Aufheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 350°F (175°C) vor. Legen Sie ein Backblech (ca. 10x15 Zoll) mit Backpapier aus, damit Ihr Kuchen nicht kleben bleibt.
Schritt 2: Die Eier wie ein Profi aufschlagen
Nehmen Sie eine große Schüssel, geben Sie Ihre Eier und den Zucker hinzu und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Mixer, bis die Mischung dick, luftig und blass ist – im Grunde genommen, wenn es wie eine süße Wolke aussieht. Dies dauert etwa 5-7 Minuten, also seien Sie geduldig. Dieser Schritt ist das Geheimnis eines weichen, luftigen Kuchens.
Schritt 3: Fügen Sie Vanille für das süße Aroma hinzu
Ein Teelöffel Vanilleextrakt lässt die ganze Küche nach Himmel duften.
Schritt 4: Mischen der trockenen Zutaten
Sieben Sie Mehl, Backpulver und Salz zusammen. So bleibt der Kuchen leicht und krümelig-frei.
Schritt 5: Falten, nicht rühren!
Jetzt, vorsichtig die trockene Mischung in Ihre Eimischung falten. Hier ist der Punkt, an dem Sie sanft sein müssen – keine groben Bewegungen, sonst verlieren Sie die Luftigkeit.
Schritt 6: Backen Sie es, Baby!
Gießen Sie den Teig auf Ihr Blech und glätten Sie ihn gleichmäßig. Geben Sie es für 10-12 Minuten in den Ofen, bis der Kuchen goldbraun ist und beim sanften Drücken wieder zurückspringt.
Der Trick, wie ein Profi zu rollen
Hier ist der goldene Tipp: Rollen Sie den Kuchen, solange er noch warm ist. Sobald er aus dem Ofen kommt, stürzen Sie ihn auf ein sauberes Küchentuch, das mit Puderzucker bestäubt ist. Ziehen Sie das Backpapier ab und rollen Sie den Kuchen mit dem Tuch drinnen auf – das hilft ihm, seine Form zu behalten und verhindert Risse. Lassen Sie ihn komplett aufgerollt abkühlen.
Füllung und letzte Rolle
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, rollen Sie ihn vorsichtig aus, verteilen Sie Ihre Füllung überall und rollen Sie ihn wieder auf (dieses Mal ohne das Handtuch). Schneiden Sie ihn, bestäuben Sie ihn mit etwas zusätzlichem Puderzucker oder tröpfeln Sie Schokolade darüber, und schwupps – Sie haben eine Swiss Roll, die einer Bäckerei würdig ist.
Profi-Tipps von Ihrem Back-Buddy
- Möchten Sie eine Version mit Schokolade? Fügen Sie etwas Kakaopulver zur Mehlmischung hinzu!
- Wickeln Sie Reste fest in Frischhaltefolie ein und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf – so bleibt er weich und lecker für ein paar Tage.
Da haben Sie es, Lykkers! Eine super einfache, absolut köstliche Swiss Roll, die alle denken lässt, dass Sie ein Backzauberer sind.
Probieren Sie es aus und lassen Sie mich wissen, wie es läuft – oder teilen Sie Ihre Lieblingsfüllungen! Ich bin immer bereit, Backgeheimnisse auszutauschen.