Sand Platz Meistern

· Fahrzeugteam
Für diejenigen, die häufig auf Langstreckenmotorradreisen gehen, ist es unvermeidlich, gelegentlich auf eine "Sandfalle" zu stoßen.
Sand zeichnet sich durch seine hohe Reibung und lockere Struktur aus, was die Leistung des Motorrads erheblich beeinträchtigt.
Es führt zu erhöhtem Widerstand im Vorderrad und unzureichender Kraft im Hinterrad, was dazu führt, dass das Fahrzeug einsinkt.
Wie man sicher durch eine Sandfalle navigiert
1. Die Richtige Haltung Alles entscheidend ist die richtige Position: Um mit Sand effektiv umzugehen, verschieben Sie Ihre Haltung leicht nach hinten im Vergleich zur Standard-Position für Langstrecken. Dies verteilt das Gewicht auf Vorder- und Hinterräder neu, wodurch der Druck auf das Vorderrad auf etwa 40% reduziert und auf das Hinterrad auf 60% erhöht wird. Diese Anpassung verringert die Eintauchtiefe des Vorderrads im Sand und damit die Reibung und den Widerstand. Im Gegenzug versinkt das Hinterrad tiefer, was zu einer verbesserten Leistung des Hinterrads führt.
2. Schlüsselpunkte der Sandhaltung Beim Navigieren von Sand verschieben Sie Ihren Schwerpunkt nach hinten, ohne auf dem Sitz zu sitzen. Halten Sie einen Finger am Vorderbremshebel und einen am Kupplungshebel. Halten Sie beide Ellenbogen angehoben und drücken Sie Ihre Knie fester als üblich gegen das Motorrad. Beide Füße sollten auf den Fußpedalen stehen, wobei der linke Fuß den Schalthebel vermeidet und der rechte Fuß das Bremspedal leicht benutzt. Beim Anfahren sollten Sie vermeiden, zu viel Druck auf das Hinterrad auszuüben, um ein Festfahren zu verhindern.
3. Drossel- und Kupplungssteuerung Um durch Sand zu starten und zu fahren, müssen Sie die Drossel vorsichtig steuern. Die ideale Motordrehzahl kann je nach Motorrad variieren, aber im Allgemeinen sollten Sie auf flachem Gelände in einem Gang eine Mindestdrehzahl von 4000 U/min beibehalten. Geben Sie das Gas gleichmäßig und vermeiden Sie abrupte Beschleunigungen. Nutzen Sie die Trägheit des Motorrads, wenn es in Bewegung ist, und versuchen Sie, nicht anzuhalten. Fahren Sie niemals mit teilweise betätigter Kupplung und gleichzeitig vollem Gas.
4. Kontinuierliches Üben Die richtige Sandhaltung erfordert kontinuierliches Üben, bis sie gemeistert ist. Wenn Sie sie noch nicht vollständig beherrschen, ist es ratsam, beim Navigieren von Sand in der stehenden Position zu bleiben. Im Notfall können Sie jedoch die sitzende Position verwenden. In diesem Fall konzentrieren Sie sich darauf, beide Knie fest gegen das Motorrad zu drücken und Ihre Füße auf den Pedalen zu halten. Auch wenn das Motorrad leicht kippt, halten Sie die Drosselsteuerung aufrecht, um das Gleichgewicht natürlich zu halten.
Wie man sich aus Sand befreit
Situation 1: Tief festgefahren, Hinterrad im Leerlauf Lösung:
1. Senken Sie den Körper des Motorrads.
2. Entfernen Sie das Hinterrad aus der Sandgrube und platzieren Sie es auf festem Boden.
3. Verwenden Sie die Methode der positiven Unterstützung, um den Körper des Motorrads zu heben.
4. Befolgen Sie die Schritte von "Situation eins", um sich aus dem Dilemma zu befreien.
Situation 2: Flacher Sand, kein Bodenwiderstand, Hinterräder nicht im Leerlauf Lösung:
1. Räumen Sie Hindernisse vor den Vorder- und Hinterrädern.
2. Deaktivieren Sie die Traktionskontrolle (ASC, MTC, TC usw.).
3. Starten Sie im zweiten Gang (der erste Gang könnte für einige Fahrzeuge oder Gelände geeignet sein).
4. Lassen Sie die Kupplung schnalzen und geben Sie das Gas sanft, während Sie die Kupplung komplett loslassen.
5. Wenn nötig, steigen Sie vom Motorrad ab und schieben Sie es, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Parken Sie mit dem Vorderrad nach unten oder zumindest auf ebenem Boden.
2. Wenn Sie bemerken, dass die Hinterräder einsinken, lassen Sie das Gas sofort los und beurteilen Sie die Situation.
3. Seien Sie vorsichtig beim Entlüften der Vorder- und Hinterräder, denn eine falsche Entlüftung kann zu Felgenschäden führen.
4. Nach der Fahrt im Sand reinigen Sie die Kette, Stoßdämpfer, Lager und andere Teile gründlich, um den Verschleiß zu minimalisieren.
5. Reinigen Sie das gesamte Motorrad nach Strandabenteuern sofort gründlich, um Rost zu vermeiden.