Köstliche Spezialitäten
Niko
Niko
| 15-05-2025
Essens-Team · Essens-Team
Köstliche Spezialitäten
Die kulinarische Szene Polens erstreckt sich weit über Pierogi und Barszcz hinaus. Von rauchigem Bergkäse bis zu modernen Teesalons bietet das Land herzhafte Eintöpfe, süße Gebäckstücke und einfallsreiche Straßensnacks.
Ob in Warschaus trendigen Cafés oder Krakaus Milchbars, diese sechs Köstlichkeiten zeigen das reiche gastronomische Erbe Polens und überraschend vegetarische Optionen.

Bigos Eintopf

Als Polens Nationalgericht bekannt, vereint bigos oder "Jägereintopf" Sauerkraut, gehackten Kohl und eine Vielzahl von Fleischsorten, Enten- und Kielbasa-Würsten. Gewürze wie Lorbeerblatt und Wacholderbeeren köcheln stundenlang, wobei jedes Wiederaufwärmen die Aromen intensiviert. Auf Festen werden Bigos oft in Brotschalen serviert (€5-€7), während traditionelle Milchbars Mittagessenportionen für so wenig wie €3 anbieten. Suchen Sie nach Gościnna Chata in Krakau oder Bar Pavel in Posen für authentische hausgemachte Versionen.

Süßes Gebäck

Polens Liebe zu Gebäck zeigt sich in pączki (mit Frucht oder Creme gefüllten Donuts) und naleśniki (dünnen Crêpes). Pączki kosten etwa €1,50-€2 pro Stück in Bäckereien wie Cukiernia Pawłowicz in Warschau oder Pellowski in Danzig. Naleśniki, serviert mit süßem Käse, Beerenkompott oder Nutella, kosten in Milch etwa €2-€4. Probieren Sie das Book & Cook Café in Breslau für moderne Crêpe-Füllungen oder nehmen Sie in einer familiengeführten Milchbar Platz für einen nostalgischen, mit Zucker bestäubten Genuss.

Pierogi Knödel

Kein polnisches Fest ist komplett ohne Pierogi. Diese gekochten oder angebratenen Knödel sind mit Kartoffel und Käse, Sauerkraut und Pilzen oder sogar saisonalen Beeren für Nachtisch gefüllt. In Krakau serviert Pierogarnia Krakowiacy eine gemischte Platte mit sechs Pierogi für €6,50, während Warschaus Zapiecek vegetarische Optionen ab €5 anbietet. In Danzigs Langem Markt sind Straßenstände zu finden, die heiße Portionen für €1 pro Stück servieren – perfekt für einen Snack unterwegs.

Polnischer Tee

Vergessen Sie milchhaltige Mischungen – Polnischer herbata wird rein genossen, stark in zarten Porzellantassen gezogen. Spezialtee-Läden haben sich vermehrt, die Infusionen von Hibiskus, Lindenblüte oder Waldbeer-Mischungen für €2-€4 pro Kanne anbieten. Mazagran in Zamość bietet eine Auswahl von 80 Teesorten, während das Etno Café in Warschau neben lokal geröstetem Kaffee auch Kräutermischungen braut. Saisonale Angebote umfassen Glüh-Tees mit Zimt und Nelke, ideal für kühle Abende an der baltischen Küste.

Käse & Toasts

Zwei auf Käse basierende Straßenköstlichkeiten dominieren: der rauchige oscypek und der offene zapiekanka. Oscypek, ein geräucherter Schafsmilchkäse aus den Tatra-Bergen, wird für €3-€5 pro Scheibe auf Märkten in Zakopane verkauft. Für Zapiekanka – Baguettehälften mit Pilzen, Käse und Ketchup belegt – sollten Sie zu den Ständen am Plac Zbawiciela in Warschau gehen, wo eine etwa €2-€3 kostet. Im Sommer genießen Sie Oscypek mit Preiselbeermarmelade beträufelt und eine Zapiekanka mit einem kalten Kompott für €1 pro Glas.
Köstliche Spezialitäten

Krautwickel

Gołąbki sind gebackene Kohlblätter, die um Hackfleisch und Reis gewickelt und in würziger Tomatensauce gebadet sind. In Restaurants wie Kogel Mogel in Krakau kostet eine Portion etwa €7. Oft ein Sonntags-Special, erscheinen diese Wickel auf Familientischen und festlichen Buffets. Vegane Versionen mit Pilz-Reis-Füllung sind auch in vegetarischen Cafés in ganz Posen und Breslau weit verbreitet.

Schlussfolgerung

Polens kulinarisches Tapestry reicht von alten Bauerngerichten bis zu innovativen Gebäcken und Tee-Kultur. Mit herzhaften Eintöpfen wie bigos, süßen pączki und regionalen Käsesorten wie oscypek erzählt jeder Bissen eine Geschichte.
Erleben Sie die lebendige Milch, die belebten Märkte und modernen Cafés des Landes – jeder bietet einen Vorgeschmack auf Polens herzliche Gastfreundschaft und bewegte Vergangenheit. Und wie die Polen sagen, smacznego!