Autoentwicklung
Andrea
Andrea
| 06-06-2025
Fahrzeugteam · Fahrzeugteam
Autoentwicklung
Onboard-Stromquellen und Elektromotoren treiben Elektrofahrzeuge an, um die Räder in Übereinstimmung mit verschiedenen Straßenverkehrs- und Sicherheitsvorschriften zu bewegen.
Aufgrund ihres im Vergleich zu traditionellen Fahrzeugen relativ geringeren Umwelteinflusses sind ihre Aussichten weitgehend optimistisch.

Die Geburtsstunde des Automobils

Der deutsche Ingenieur Karl Benz (1844–1929) entwickelte im Oktober 1885 erfolgreich das weltweit erste Automobil und legte somit den Grundstein für das Automobildesign. Am 29. Januar 1886 beantragte er ein Patent für die Erfindung des Autos beim Deutschen Patentamt, welches am 2. November desselben Jahres offiziell genehmigt und veröffentlicht wurde. Daher wird der 29. Januar 1886 als Geburtsdatum des weltweiten Automobils angesehen, und Benzs Patentschrift wurde zum weltweit ersten Automobilpatent.

Frühe Innovationen

Tatsächlich arbeiteten bereits vor Benz einige Menschen an Automobilmotoren und Fahrzeugen. Schon im Jahr 1863 berichteten französische Zeitungen über Renaulds Erfindung des Automobils, das Geschwindigkeiten von weniger als 8 km/h erreichte, aber eine 18 km lange Strecke von Paris nach Joinville-le-Pont zurücklegte. Im Jahr 1884 verwendete der Franzose Édouard Delamare-Deboutteville einen Verbrennungsmotor als Energiequelle, um ein dreirädriges Auto mit einem Einzylinder-Motor und ein vierrädriges Fahrzeug mit einem Zweizylinder-Motor herzustellen.

Entwicklung der Automobiltechnologie

Sogar vor der Erfindung des ersten Autos waren bereits viele Erfindungen erschienen, wie Blei-Säure-Batterien, Zündsysteme für Verbrennungsmotoren, Vollgummireifen und Federungen. Das Automobil ist also das Ergebnis der umfassenden Anwendung vieler Erfindungen oder Technologien. Mit dem Eintritt in die 1980er Jahre wechselten Autos allmählich zu elektronischen und intelligenten Systemen, wobei aufkommende elektronische Technologien die ursprünglichen einfachen mechanischen und hydraulischen Steuersysteme ersetzten, um immer strengere Sicherheits-, Emissions- und Energieeffizienzanforderungen zu erfüllen.
Autoentwicklung

Ausblick auf die Zukunft

Mit der Entwicklung der automobilen Elektroniktechnologie wird intelligente Technologie schrittweise angewandt. Apple kündigte am 3. März 2014 die Einführung des CarPlay-Systems an. Dieses System integriert nahtlos die iOS-Geräte der Benutzer und die iOS-Benutzererfahrung mit dem Armaturenbrett-System. Wenn ein Nutzer ein mit CarPlay ausgestattetes Auto hat, kann er sein iPhone und andere Geräte verbinden und mit ihnen über das integrierte Display und die Steuerungstasten des Autos oder über die Freisprechfunktion von Siri interagieren.

Zusammenfassung

Es ist absehbar, dass die Elektrifizierung und Intelligenz von Automobilen viele neue Systeme und Erfolge mit sich bringen werden, die das Fahren und Reisen in Autos sicherer, umweltfreundlicher, energieeffizienter, komfortabler und angenehmer machen. Eine neue Runde der globalen technologischen Revolution und industriellen Transformation ist im Gange, wobei Autos eine Integration mit Energie, Verkehr, Informationskommunikation und anderen Bereichen beschleunigen. Dies treibt tiefgreifende Veränderungen in der Form von Automobilprodukten, Verkehrsarten, Energieverbrauchsstrukturen und sozialen Betriebsmethoden voran und bietet der Industrie für neue Energiefahrzeuge beispiellose Entwicklungsmöglichkeiten.