Elektrische Motorräder

· Fahrzeugteam
Der indonesische Minister für Industrie hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Regierung indonesischen Bürgern über 17 Jahren einen Zuschuss von etwa Rp 7 Millionen für den einmaligen Kauf eines Elektromotorrads gewähren wird.
Zuvor hatte die indonesische Regierung Subventionen für ausgewählte Käufer von Elektromotorrädern angekündigt, und die neueste Verordnung hat das Programm noch weiter ausgedehnt.
Aswans Erfahrung mit Elektromotorrädern
Aswan, 25, ist registrierter Fahrer für Go-Jek, eine indonesische Online-Taxiplattform, und nutzt sein Motorrad, um unter der Woche Bestellungen von Passagieren in Jakarta abzuholen. Nach der Einführung der neuen Vorschrift ist er auf ein Elektromotorrad umgestiegen. "Die Politik ist ein großer Anreiz, um Kosten zu sparen und sich auf die Umwelt zu konzentrieren, also schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Früher mussten wir alle paar Tage mehr als Rp 100.000 fürs Tanken ausgeben, aber jetzt sind es weniger als die Hälfte. Passagiere mögen auch das elektrische Motorrad mit wenig Lärm und keinen Abgasen", sagte er.
In den Straßen von Bangkok, Jakarta und anderen großen Städten in Südostasien sind Motorräder für viele Menschen eines der wichtigsten Verkehrsmittel und werden für verschiedene Dienstleistungen wie Essenslieferungen, den Transport von Passagieren und Botengänge genutzt. Relevante Daten zeigen, dass im Jahr 2022 der Motorradmarkt in den zehn ASEAN-Ländern 10,6 Millionen Einheiten erreicht hat und damit weltweit den dritten Platz einnimmt.
Elektrifizierung von Motorrädern in Südostasien
Im ersten Halbjahr dieses Jahres erlebte Südostasien bemerkenswerte Motorradverkäufe mit einem beeindruckenden Volumen von 7,5 Millionen Einheiten und festigte damit seine Position als eine der am schnellsten wachsenden Regionen der Welt in dieser Branche. Trotzdem ist der Elektrifizierungsgrad von Motorrädern in Südostasien insgesamt niedrig. Bis zum Jahr 2022 hatten Elektromotorräder in Südostasien einen Marktanteil von weniger als 1%.
Unter dem allgemeinen Trend der regionalen Länder zur Förderung der Transformation zur Elektrifizierung von Fahrzeugen wurden politische Maßnahmen zur Popularisierung von Elektromotorrädern eingeführt, und lokale Unternehmen ergreifen aktive Maßnahmen, um den Elektromotorradmarkt zu erschließen. Im August 2022 genehmigte die thailändische Regierung einen Haushalt von 2,923 Milliarden Baht zur Unterstützung der Entwicklung der Elektrofahrzeug- und Elektromotorradindustrie.
Für leistungsstarke Elektromotorräder, die Geschwindigkeiten von 80 Kilometern pro Stunde oder mehr erreichen, hat Thailand eine unterstützende Anreizpolitik eingeführt, nach der Elektromotorräder mit einem Verkaufspreis von bis zu 150.000 Baht einen Subventionsbetrag von 18.000 Baht pro Einheit erhalten. Go-Jek, das mittlerweile mehr als 2 Millionen registrierte Fahrer hat, plant, bis 2030 alle seine Motorräder durch elektrische Modelle zu ersetzen und somit das Ziel der indonesischen Regierung, bis 2030 9 Millionen Elektromotorräder zu popularisieren, voranzubringen.
Derzeit behindern jedoch unzureichende Infrastruktur wie Ladestationen, begrenzte Reichweite und instabile Stromversorgung die Popularisierung von Elektromotorrädern in Südostasien in gewissem Maße. Um die Situation zu durchbrechen, ergreifen Regierungen und Unternehmen in Südostasien aktiv Maßnahmen, um ein reiferes Elektromotorrad-Ökosystem zu schaffen.