Sportwagen Vielfalt
Andre
Andre
| 19-05-2025
Fahrzeugteam · Fahrzeugteam
Sportwagen Vielfalt
Das Konzept eines Sportwagens ist ein Auto mit geschmeidigen Karosserielinien, geringer Höhe, exzellenter Handhabung und mächtiger Leistung.
Sein Zweck ist es, "Rennsport in das Familienleben zu bringen". Sein Aufkommen hat vielen gewöhnlichen Menschen, die besessen vom Rennsport sind, die Möglichkeit gegeben, das Erlebnis von Rennfahrern zu erfahren.
Daher können Sportwagen als "die zivile Version von Rennwagen" verstanden werden und sind voller Sportlichkeit. Nach einem relativ allgemeinen Ansatz können Sportwagen auf dem Markt in drei Hauptkategorien eingeteilt werden: erstens in High-End-Sportwagen, die teuer sind und eine hervorragende Geschwindigkeitsleistung bieten; zweitens in Sportwagen der Mittel- bis Oberklasse, deren Komfort oft besser ist als ihre Leistung; drittens in Sportwagen der Mittel- bis Oberklasse. Es handelt sich dabei um relativ preisgünstige Sportwagen, die in der Regel mehr Wert auf das Aussehen legen. Die folgenden Kategorien umfassen nicht alle Sportwagen, da es noch Lücken gibt.

1. Performance-Sportwagen

Performance-Sportwagen bilden das Rückgrat der Sportwagenfamilie. Nach der Modellpositionierung befinden sich Performance-Sportwagen zwischen zivilen Sportwagen und Supersportwagen. Sie haben geschwungene Linien und reichlich Leistung, und ihre Höchstgeschwindigkeit kann 300 km/h erreichen.

2. Supersportwagen

Im Allgemeinen bezieht sich dies auf einen Sportwagen mit hoher Leistung und herausragendem Aussehen. Der Preis liegt in der Regel im Millionen- bis zweistelligen Millionenbereich, die Höchstgeschwindigkeit kann über 300 km/h liegen, und die meisten haben nur zwei Sitze. Supersportwagen beschleunigen, bremsen und lenken gut und sehen auch großartig aus.
Sportwagen Vielfalt
In den mittleren 1960er Jahren führte die britische Automobilzeitschrift "Car" den Begriff "Supersportwagen" offiziell in das moderne Automobillexikon ein, aber sie waren nicht die ersten, die diesen Begriff verwendeten. Der Redakteur von "Car" nutzte diesen Begriff zunächst, um den berühmten Lamborghini Miura zu beschreiben, und es stellte sich heraus, dass dieser Begriff vollkommen passend ist. Es ist bekannt, dass dieser Begriff zunächst in einer Anzeige über den klassischen Ensign Six - das war in den weiter zurückliegenden 1920er Jahren - entstand.

3. GT-Sportwagen

GT, abgeleitet vom italienischen Gran Turismo. Es bezieht sich hauptsächlich auf die Reisen junger Menschen aus aristokratischen Familien im Vereinigten Königreich, einem neu industrialisierten Land, auf den europäischen Kontinent seit dem 18. Jahrhundert, auf der Suche nach den Ursprüngen der Kunst und Kultur der europäischen Zivilisation und dem Kontakt mit der Oberschicht der Kontinents.
Die Kutschen, in denen sie reisten, waren luxuriös und komfortabel, geeignet für lange Reisen über den europäischen Kontinent. Der Innenraum bietet ausreichend Platz, um mehrere Monate Reisebedarf und alle Arten von auf der Reise erworbenen Kunstwerken zu lagern. Diese Art von Kutsche wird als Grand Tourer bezeichnet. Nach der Erfindung des Autos, als Tribut an die Geschichte der Grand Tour, fertigten Großbritannien und Italien, wo die traditionelle Grand Tour-Route begann und endete, eine Vielzahl von "bequemen Sportwagen, die für die Durchquerung des Kontinents geeignet sind".
Im Vergleich zu anderen Sportwagen sind ihre Aufhängungen weicher, und ihre Karosserien sind schwerer. Das 2+2-Layout bietet ausreichend Platz für Sitze und Stauraum. Der Motor ist eher auf niedrige Drehmomentdrehzahlen als auf hohe Drehzahlausgabe abgestimmt, was die Beschleunigung im mittleren Bereich robuster und weniger impulsiv macht. Der Schwerpunkt von GT liegt auf Luxus und Komfort statt ultimativem Handling, Fahrerlebnis und sportlicher Leistung. Eine Vielzahl von Ledern, Holz- und Metalldekorationen im Auto sowie ausreichende Komfortfunktionen (wie Massage-Sitze, Tanks mit großer Kapazität, schalldichtes Glas, Luftfederung, usw.) führen oft zu einem hohen Gewicht.