Motorteufel im Detail

· Fahrzeugteam
Hallo liebe Lykker-Fahrer! Fühlt sich dein Auto in letzter Zeit etwas träge an? Hast du Probleme, selbst einen Wuling Hongguang zu überholen?
Bevor du die hohen Benzinpreise beschuldigst, könnte es sein, dass dein Motor mit "schwarzen Ablagerungen" verstopft ist! Motor-Kohleablagerungen sind wie Arteriosklerose beim Menschen;
wenn man sie ignoriert, können ernsthafte Probleme entstehen. Wie viele von uns verstehen wirklich die Gefahren von Kohleablagerungen nach jahrelangem Fahren? Wenn man es unbehandelt lässt, verschwendet es nicht nur Kraftstoff und beeinträchtigt die Leistung, sondern kann auch dazu führen, dass dein Auto liegen bleibt. Heute gebe ich euch einige Tipps, wie man diese "Warnsignale" von Kohleablagerungen erkennen kann!
Warnsignal Eins: Deutlicher Leistungsverlust, Schwächegefühl beim Bergauffahren oder Überholen
Erinnerst du dich daran, wie aufregend es war, als du dein Auto zum ersten Mal bekommen hast und das Gaspedal drückst und in den Sitz gedrückt wirst? Jetzt, egal wie stark du auf das Pedal trittst, fühlt sich das Auto schwächlich an und hat keine Kraft. Besonders beim Bergauffahren oder Überholen klingt der Motor wie ein alter Ochse, der einen Karren zieht und nicht genug Energie aufbringen kann.
Dies ist das erste Zeichen von Kohleablagerungen! Kohlendioxidablagerungen beeinträchtigen die Kraftstoffverbrennungseffizienz erheblich, was zu schlechter Luftzirkulation und einer Verschlechterung der Wirkung der Kraftstoffeinspritzdüse führt. Daten zeigen, dass bei jeder Erhöhung der Kohledicke um 0,5 mm die Motorenleistung um etwa 15% sinken kann. Kein Wunder, dass 200 Yuan Benzin früher für 400 Kilometer gereicht haben, aber jetzt nur noch für 300 Kilometer ausreichen. Lass dich nicht vom Mythos täuschen, dass Leistungsverlust ein normaler Vorgang ist - es sind die Kohleablagerungen, die deine Pferdestärken stehlen!
Warnsignal Zwei: Unruhiger Leerlauf, Zittern wie ein "Sieb"
Wenn dein Auto beim Warten an einer Ampel zittert, als würde es Disco tanzen, das Lenkrad so stark vibriert, dass es deine Hände betäubt und das ganze Auto summt, könnte man denken, dass dies durch ein Alter des Motors verursacht wird, aber es wird tatsächlich durch Kohleablagerungen verursacht! Kohleablagerungen führen zu ungleichen Zylinderkompressionsverhältnissen, was verhindert, dass das Luft-Kraftstoffgemisch in der Brennkammer vollständig verbrennt. Für Besitzer von Autos mit manuellen Getrieben ist es sogar schlimmer - unerklärliches Abwürgen kann auftreten und in schweren Fällen kann das Auto beim Rollen im Leerlauf absterben, was die Fahrer hinter dir erschreckt. Ich habe von Besitzern gehört, die eine Menge Geld für den Austausch von Zündkerzen im 4S-Shop ausgegeben haben, nur um festzustellen, dass das Problem weiterhin besteht. Tatsächlich haben nach der Reinigung der Kohleablagerungen 83% der Autos keine Probleme mehr mit dem Leerlaufzittern. Lass dich nicht wieder veräppeln!

Warnsignal Drei: Seltsame Geräusche, Detonation und stark erhöhter Kraftstoffverbrauch
Wenn du während der Beschleunigung "Klick-Klick-Klick" Geräusche hörst, zusammen mit einem unerklärlichen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs um 20%, ist das ein klares Zeichen von schweren Kohleablagerungen! Wenn Kohleablagerungen übermäßig sind, können sie dazu führen, dass die Temperatur in der Brennkammer steigt, was zu einer Detonation führt. Wenn dies weitergeht, wirst du nicht nur Kraftstoff verschwenden, sondern es kann auch zu Schäden an den Kolben und der Kurbelwelle führen! Einige Besitzer haben nach der Reinigung der Kohleablagerungen einen Rückgang des Kraftstoffverbrauchs um 2 Liter pro 100 Kilometer festgestellt und dadurch über 3.000 Yuan im Jahr an Kraftstoffkosten gespart! Das ist kein kleiner Betrag! Überprüfe deinen Auspuff - wische ihn mit einem Taschentuch ab. Wenn er so schwarz wie Kohle ist, bedeutet das, dass zu viel Kohle das vollständige Ablassen der Abgase verhindert. Dein Motor bekommt praktisch keine Luft!
Lass dich nicht täuschen! Was ist der kosteneffektivste Weg, um mit Kohleablagerungen umzugehen?
Es gibt viele irreführende Methoden zur Behandlung von Kohleablagerungen auf dem Markt: Methode mit hoher Drehzahl-Brutkraft: Das monatliche Fahren des Motors mit über 4.000 U/min hat zwar gewisse Auswirkungen, aber nur auf geringfügige Kohleablagerungen. Gehärtete Kohleablagerungen werden auf diese Weise nicht entfernt. Kraftstoffadditive als Intelligenzsteuer: Die Empfehlung des 4S-Shops, alle 5.000 Kilometer Kraftstoffadditive hinzuzufügen, ist fast genauso effektiv wie das Werfen eines Zuckerwürfels in den Ozean, wenn es um gehärtete Kohleablagerungen geht. Schnelles Fahren zur Beseitigung von Kohle: Reiner Unsinn! Tatsächlich kann städtisches Fahren zu einer schwereren Kohlebildung führen, aufgrund häufiger Stopps und Starts, was zu Schwankungen der Motortemperaturen führt. Mein ehrlicher Rat: Erwäge, die Kohleablagerungen nach etwa 20.000 Kilometern normalen Fahrens zu reinigen. In Bezug auf die Kosten kann eine einfache nicht-demontierende Reinigung einige hundert Dollar kosten, während eine vollständige Demontage-Reinigung in die Tausende gehen kann.
Aber im Vergleich zu dem hohen Kraftstoffverbrauch und der verkürzten Lebensdauer des Motors, die durch Kohleablagerungen verursacht werden, ist diese Ausgabe wirklich lohnenswert! Zur Vorbeugung sollte man versuchen, lange Leerlaufzeiten zu vermeiden, hochwertiges Benzin von seriösen Tankstellen wählen und die Gewohnheit von abruptem Beschleunigen und Abbremsen verringern. Eine spezielle Erinnerung für Eigentümer, die Ethanol gemischten Kraftstoff verwenden: Diese Art von Kraftstoff bildet Kohleablagerungen 40% schneller als normaler Kraftstoff, daher muss der Wartungszyklus verkürzt werden! Liebe Fahrer, nimm Kohleablagerungen nicht auf die leichte Schulter! Es ist der "chronische Krebs" deines Motors! Jede Wartung ernst zu nehmen, ist der Schlüssel, um dein Auto länger und reibungslos zu fahren lassen.