Ölsorten Auswahl

· Essens-Team
Kochöl ist ein Grundnahrungsmittel in jeder Küche mit einer Vielzahl von Typen und Geschmacksrichtungen. Beim Auswahl von Kochöl fragen sich viele Leute, welches den besten Geschmack zum Kochen bietet.
Einige Öle eignen sich zum Frittieren, während andere besser zum Anbraten sind, und jedes hat sein einzigartiges Aroma. Das Verstehen der Unterschiede kann Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und zu köstlicheren Gerichten mit weniger Rauch zu führen.
Arten von Kochöl
Sojaöl
Sojaöl wird aus Sojabohnen extrahiert und hat eine hellgelbe Farbe mit einem bohnenartigen Geruch. Es enthält essentielle Fettsäuren wie Linolsäure und Vitamin E und ist relativ preiswert. Es hat jedoch keinen starken Geschmack und neigt zur Oxidation, was es ungeeignet für das Frittieren bei hohen Temperaturen macht.
Erdnussöl
Erdnussöl wird aus Erdnüssen extrahiert und hat ein reichhaltiges Aroma und eine blassgelbe Farbe. Es ist ein ausgewogenes Pflanzenöl, das Vitamin E und Karotinoide enthält. Während es für das Anbraten geeignet ist, kann hochtemperaturiges Frittieren seinen Nährstoffgehalt beeinträchtigen.
Maisöl
Maisöl, aus Mais extrahiert, hat einen frischen Geruch und eine hellgelbe Farbe. Bekannt als "gesundes Öl", ist es sowohl für das Anbraten als auch das Frittieren geeignet und wird häufig beim Backen verwendet.
Rapsöl
Rapsöl ist ein häufig verwendetes Pflanzenöl mit einer braunen Farbe und einem leicht grasigen Geruch, den einige Leute als unangenehm empfinden können. Es hat einen hohen Erucasäuregehalt, was nicht ideal für Personen mit hohem Blutdruck, hohem Cholesterin oder Diabetes ist. Es hat jedoch sehr niedrige Cholesterinspiegel. Beim Anbraten kann das Erhitzen des Öls für kurze Zeit helfen, die Erucasäure zu verdampfen.
Olivenöl
Olivenöl ist ein teureres Pflanzenöl, oft als "flüssiges Gold" bezeichnet. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Polyphenolen, die vorteilhaft für die Herzgesundheit und Gewichtsabnahme sind. Olivenöl eignet sich am besten für Salatdressings und Backen, da Hochtemperatur-Kochen den Nährstoffgehalt beeinträchtigen kann.
Tipps zur Auswahl von Pflanzenölen
Wechseln Sie Ihre Ölauswahl ab
Verschiedene Öle haben unterschiedliche Nährstoffprofile. Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, vermeiden Sie es, dieselbe Art von Öl über längere Zeit zu verwenden.
Vermeiden Sie billige Großölbehälter
Einmal geöffnet können große Ölbehälter schnell oxidieren und Bakterien beherbergen. Billige Großöle können auch minderer Qualität sein.
Überprüfen Sie das Nährwertetikett
Beim Kauf von Pflanzenölen prüfen Sie das Nährwertetikett auf einen hohen Vitamin-E-Gehalt. Suchen Sie auch nach niedrigen Cholesterin- und Natriumgehalten.
Indem Sie die Eigenschaften der verschiedenen Öle verstehen und diesen Tipps folgen, können Sie informierte Entscheidungen treffen, die Ihr Kochen verbessern und einen gesünderen Lebensstil fördern.