tretchiges Milchbrot
Niko
Niko
| 19-05-2025
Essens-Team · Essens-Team
tretchiges Milchbrot
Wenn du ein Fan von selbstgemachtem Brot bist, weißt du vielleicht schon, dass der Prozess manchmal ein bisschen knifflig sein kann. Aber dieses super dehnbare Milchbrot-Rezept ist definitiv die Anstrengung wert.
Es mag vielleicht etwas länger dauern und ein paar mehr Schritte als üblich erfordern, aber das Endergebnis ist ein Brot, das unglaublich weich und wunderbar dehnbar ist - perfekt für jeden Brotliebhaber!
Tauchen wir ein in das Rezept und die Schritte, die uns helfen, dieses köstliche, auseinanderziehbare Milchbrot zuzubereiten.

Zutaten

Um dieses Brot herzustellen, benötigen wir:
• 230g eiskalte Milch
• 1 eiskaltes Ei
• 430g hochglutenhaltiges Mehl
• 5g Hefe
• 4g Salz
• 60g weiche Butter
• 70g Zucker
• 30g Milchpulver
• Für die Dekoration: 1 Ei zum Bestreichen und weiße Sesamsamen (nach Geschmack)

Schritt 1: Herstellung des Teigs

Beginne damit, deine Rührschüssel eine Weile im Kühlschrank zu kühlen, bevor du sie verwendest. Gib in eine große Rührschüssel (oder deine Hauptmischer-Schüssel) alle Zutaten außer der Butter, dem Salz und den Dekorationsartikeln hinzu. Beginne den Knetprozess für etwa 4 Minuten. Nach 2 Minuten füge das Salz durch das kleine Loch des Mixers hinzu. Füge dann die weiche Butter hinzu und knete nochmals 4 Minuten. Der Teig sollte weich und elastisch sein, aber nicht klebrig. Sobald er fertig ist, forme den Teig zu einer Kugel, bedecke ihn mit Frischhaltefolie und lass ihn gären, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 2: Formen des Teigs

Sobald der Teig sich verdoppelt hat, teile ihn in 20 gleichgroße Portionen. Forme aus jeder Portion eine Kugel und bedecke sie mit Frischhaltefolie, um ein Austrocknen zu verhindern. Lass sie eine Weile ruhen. Nachdem der Teig geruht hat, forme jede Kugel zu einer länglichen Dreiecksform, wie auf dem Bild gezeigt. Dieser Schritt ist entscheidend für die perfekte Textur und Dehnbarkeit des Endprodukts.

Schritt 3: Rollen des Teigs

Nimm jetzt jedes der ausgerollten Dreiecke und drücke die Enden vorsichtig mit den Fingern nach unten. Rolle den Teig dann behutsam von unten nach oben zu einer engen Rolle, der Form des Dreiecks folgend. Bedecke jedes Stück erneut mit Frischhaltefolie, um ein Austrocknen zu verhindern. Falls du in einer warmen Umgebung arbeitest, kann das Platzieren des Teigs im Kühlschrank helfen, den Gärvorgang zu verlangsamen.

Schritt 4: Anordnen des Teigs

Sobald alle Teigstücke geformt sind, ist es Zeit, sie in die Backform zu legen. Lege sie in diagonaler Anordnung in die Form, wie im Beispielbild gezeigt. Diese Anordnung hilft dem Brot, gleichmäßig zu backen und verleiht ihm ein schönes Aussehen. Stelle sicher, dass die Form ein 28x28 cm Quadrat ist, und platziere eine Schüssel mit heißem Wasser im Ofen neben der Form, um eine warme, feuchte Umgebung für das Brot zu schaffen.

Schritt 5: Endgärung

Lasse den Teig im Ofen mit dem heißen Wasser für die zweite Gärung aufgehen, damit er sich wieder verdoppelt. Sobald der Teig aufgegangen ist, nimm die Form aus dem Ofen und heize den Ofen auf 160°C vor. Schlage ein Ei leicht auf und bestreiche damit die Oberseite des Brotes. Streue dann etwas weiße Sesamsamen darüber für etwas Knusprigkeit und zusätzlichen Geschmack.

Schritt 6: Backen des Brotes

Jetzt ist es Zeit zu backen! Platziere die Form im mittleren unteren Gestell des Ofens und backe das Brot bei 160°C für etwa 30 Minuten. Achte auf das Bräunen des Brotes, und wenn es in den letzten 10 Minuten zu sehr bräunt, bedecke die Oberseite mit Alufolie, um ein Verbrennen zu verhindern. Das Brot sollte goldbraun und mit einer weichen, flauschigen Textur herauskommen.

Schritt 7: Genießen der Dehnbarkeit

Sobald das Brot fertig ist, nimm es aus dem Ofen und lasse es etwas abkühlen, bevor du es zerreißt. Wenn du das Brot auseinanderziehst, wirst du feststellen, dass es eine erstaunliche Dehnbarkeit hat, fast wie geschmolzener Käse! Die Textur ist weich, flauschig und perfekt für Sandwiches oder einfach zum Genießen pur. Der Duft ist unwiderstehlich, und der Geschmack ist absolut himmlisch.

Fazit

Dieses dehnbare Milchbrot ist eine wahre Köstlichkeit, und obwohl es vielleicht etwas Zeit und Mühe kostet, ist das Ergebnis definitiv die Mühe wert. Es ist weich, flauschig und hat diese erstaunliche Dehnbarkeit, die wir alle in einem guten Laib Brot lieben.
tretchiges Milchbrot
Wenn du das nächste Mal Lust hast, etwas Neues in der Küche auszuprobieren, solltest du dieses Rezept versuchen. Vielleicht verliebst du dich ja in die Herstellung deines eigenen Brotes!
Lass uns wissen, Lykkers, hast du schon einmal selbstgemachtes Brot probiert? Wie ist es dir dabei ergangen? Teile deine Erfahrungen und Tipps für das perfekte Brot!