Knusprige Grissini
Jessica
Jessica
| 30-05-2025
Essens-Team · Essens-Team
Knusprige Grissini
Herzlich willkommen, Lykkers! Suchen Sie nach einem unterhaltsamen und leckeren Küchenprojekt?
Hier ist eine köstliche Idee: knusprige hausgemachte Brotstangen.
Diese knusprigen Leckerbissen aus Norditalien sind nicht nur ein Genuss, sondern auch leicht zuzubereiten.
Lassen Sie uns ihren faszinierenden Ursprung, die Zubereitung und kreative Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung erkunden.

Woher stammen Brotstangen?

Diese schlanken Stangen gehen auf die italienische Stadt Turin zurück. Der Name "Grissino" stammt von "Ghërsa", einem traditionellen regionalen Brot. Die Legende besagt, dass diese knusprigen Kreationen gemacht wurden, um einem jungen Adligen beim leichteren Verdauen des Brotes zu helfen. Im Laufe der Zeit wurden sie zu einem weit verbreiteten Favoriten - nicht nur in ganz Italien, sondern auch darüber hinaus. Selbst historische Persönlichkeiten bewunderten sie, darunter einige der einflussreichsten Persönlichkeiten Europas, die sie über Grenzen hinweg liefern ließen.

Warum sind sie so beliebt?

Brotstangen bleiben aufgrund ihrer leichten Textur und ihrer langen Haltbarkeit beliebt. Sie sind einfach zu transportieren, perfekt für den Genuss mit Dips oder Aufstrichen und bieten einen befriedigenden Knusper. Durch ihre Geschmacksvielfalt sind sie eine ideale Grundlage für einfache und aufwendige Zubereitungen.

Zutaten für klassische Brotstangen

- 380 g Mehl
- 1 Teelöffel Trockenhefe
- 195 ml warmes Wasser
- 60 ml Olivenöl
- 30 g Butter
- Salz nach Geschmack
- Olivenöl zum Bestreichen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Bereiten Sie den Teig vor
Mehl, Trockenhefe, warmes Wasser, Olivenöl, Butter und eine Prise Salz in einer Küchenmaschine mit Knethaken vermengen. Beginnen Sie mit niedriger Geschwindigkeit für 3 Minuten. Erhöhen Sie auf mittlere Geschwindigkeit und kneten Sie weitere 5 Minuten, bis der Teig glatt und elastisch wird.
2. Erste Ruhephase
Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch abdecken. Lassen Sie den Teig etwa eine Stunde lang bei Raumtemperatur ruhen.
3. Backofen vorheizen und vorbereiten
Heizen Sie Ihren Ofen auf 190°C vor. Legen Sie zwei flache Backbleche mit Backpapier aus.
4. Formen Sie die Brotstangen
Teilen Sie den Teig in kleine Portionen von etwa 25 Gramm auf. Rollen Sie jedes Einzelne von Hand auf einer glatten Oberfläche, bis es eine Länge von etwa 25–30 cm erreicht. Ordnen Sie sie auf den Backblechen an und lassen Sie zwischen ihnen etwas Platz.
5. Backen
Bestreichen Sie die Brotstangen leicht mit Olivenöl. Backen Sie sie 20–25 Minuten lang oder bis sie goldbraun und knusprig werden.

Leckere Variationen zum Ausprobieren

Vollkorn-Brotstangen
Ersetzen Sie einen Teil oder das gesamte Weizenmehl durch Vollkornmehl. Diese Stangen sind geschmacklich und optisch herzhafter und passen perfekt zu einem legeren Mittagessen oder einer herzhaften Suppe.
Glutenfreie Brotstangen
Personen, die Gluten vermeiden, können Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Die Textur kann variieren, aber sie backen dennoch zu schmackhaften, knusprigen Snacks.
Olive Brotstangen
Fügen Sie fein gehackte grüne Oliven in den Teig für eine herzhafte Note. Diese passen wunderbar zu frischem Gemüse oder einfachen Aufstrichen.
Pizza-Style Brotstangen
Fügen Sie einen Löffel Tomatenmark, eine Prise Oregano und geriebenen Käse dem Teig hinzu. Diese werden wie Pizza in Stäbchenform schmecken - unterhaltsam und geschmackvoll.
Schnelle Blätterteig-Version
Für eine ultra-schnelle Variante verwenden Sie fertigen Blätterteig. Schneiden Sie ihn in lange, dünne Streifen, bestreichen sie mit Olivenöl und backen Sie sie bei 200°C 10–12 Minuten lang. Das Ergebnis sind perfekt knusprige, goldbraune Brotstangen in nur wenigen Minuten.
Knusprige Grissini

Snacktime wurde gerade besser

Hausgemachte Brotstangen sind mehr als nur ein knuspriger Snack – sie sind eine geschmackvolle Reise durch Geschichte in handlichem Format. Einfach zuzubereiten und endlos anpassbar passen sie zu jedem Anlass, von eleganten Abendessen bis hin zu zwanglosen Treffen. Also, krempeln Sie die Ärmel hoch, schnappen Sie sich ein paar Zutaten und holen Sie sich den Geschmack Norditaliens nach Hause. Ihre Freunde, Familie und Gäste werden es Ihnen danken!