Nachhaltige Thunfischwahl

· Essens-Team
Beim Kauf von Dosentunfisch oder Glas konserviertem Thunfisch ist es wichtig, die Etiketten zu lesen, die gesetzlich vorgeschrieben sind und das FAO-Fischereigebiet angeben müssen.
Aber, Lykkers, warum ist es wichtig zu wissen, wo der Thunfisch gefangen wurde? Warum müssen wir verstehen, ob die Fischereimethoden einer bestimmten Marke nachhaltig sind?
Warum ist es besser, frischen Fisch und Dosenthunfisch aus lokalen Gewässern zu kaufen? Thunfisch, ob konserviert oder in Gläsern, ist ein vielseitiges Lebensmittel, reich an Omega-3, das ein Grundnahrungsmittel in unseren Vorratsschränken ist, verwendet für Salate, schnelle Saucen, Pizzen, Fleischbällchen, gefülltes Gemüse oder ein einfaches Gericht mit Knoblauch, Öl und Thunfisch.
Die Wahl der richtigen Thunfischdose ist jedoch kein zu vernachlässigendes Thema. Vom Meer zum Fischereischiff und dann zum Glas oder zur Dose sind Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit und Fischereimethoden entscheidende Elemente, um Qualität und Gesundheit zu gewährleisten.
Etiketten lesen für informierte Entscheidungen
Viele von uns entscheiden sich, wenn sie vor den Supermarktregalen stehen, nicht nur für die billigste Option, sondern fragen sich: Welchen Dosenthunfisch sollte ich wählen? Wie lese ich das Etikett? In welcher FAO-Zone wurde er gefangen? Das Lesen des Etiketts zu lernen, ist einfach und vor allem stellt es sicher, informierte Entscheidungen zu treffen.
Dieser Aspekt ist unabhängig von der Art des gekauften Lebensmittels entscheidend. In der Thunfischkonservenbranche engagieren sich große Marken zunehmend für nachhaltige Entscheidungen, beschaffen von Schiffen, die die Stellnetzfischerei bevorzugen und das Fangen mit Fisch-Aggregationsgeräten (FADs) vermeiden.
Einige Unternehmen geben sogar auf der Verpackung neben der Produktcharge die FAO-Zone an. Zu verstehen, wo der Thunfisch gefangen wurde, bedeutet sich bewusst zu sein, dass er nicht aus stark verschmutzten Gebieten stammt.
Die richtige FAO-Fischereizone wählen
Die Hauptfangzonen für Thunfisch befinden sich im Pazifischen Ozean (FAO 71, 77, 81, 87), im Indischen Ozean (FAO 51, 57) und im Atlantischen Ozean (FAO 31, 34, 41, 47). Einige Zonen mit höheren Verschmutzungsniveaus, die vermieden werden sollten, sind FAO 61, 67, 71 im Pazifischen Ozean sowie die nordöstlichen Atlantik- und Golf von Mexiko-Gebiete. Zu den saubersten Zonen gehören FAO 27 und 37, speziell das Mittelmeer. Das Verständnis der Fangzone ist entscheidend für nachhaltige Meeresfrüchteentscheidungen.
Die Verpackungsinformationen verstehen
Beim Kauf von Thunfisch ist es wichtig, die Art des gefangenen Thunfischs (Gelbflossenthun oder Echter Bonito), die Konservierungsmethode (in Olivenöl oder natürlicher Form), die Fangzone und die Zutaten (Thunfisch, Öl und Salz in qualitativ hochwertiger Verpackung) zu lesen. Außerdem ist es wichtig, die Fischereimethoden zu verstehen, die so wenig zerstörerisch wie möglich sein sollten.
Ein weiterer Aspekt, der beim Kauf zu berücksichtigen ist, ist das Abtropfgewicht.
Einige Marken verkaufen vollständig zerkleinerten Thunfisch, während Sie in anderen eine kompakte und rosa Filette finden.
Das Abtropfgewicht ist das tatsächliche Gewicht des Thunfischs, ohne Flüssigkeiten wie Olivenöl. Weniger gekochter Thunfisch wiegt mehr, da er mehr Flüssigkeiten behält.
Die Bedeutung von Fischereimethoden und das Vermeiden von FADs
Fisch-Aggregationsgeräte (FADs) sind Fischfangmethoden, die verwendet werden, um den Fang von Echten Bonitos zu maximieren, indem sie nicht nur Echten Bonito, sondern auch kleine Gelbflossenthune und andere Arten einfangen, was Nachhaltigkeitschäden verursacht. Aufgrund des hohen Quecksilbergehalts und der in Thunfischöl vorhandenen Schadstoffe ist es entscheidend, auf den gekauften Thunfisch zu achten.
Frischer Thunfisch enthält im Allgemeinen höhere Gehalte im Vergleich zu Dosenthunfisch.
Der Unterschied zwischen Gelbflossen-und Echtem Bonito-Thunfisch liegt in ihren Eigenschaften und ist für informierte Meeresfrüchteentscheidungen wesentlich.