Selbstgemachter Apfelsaft

· Essens-Team
Apfelsaft zu Hause herzustellen ist ganz einfach und unglaublich erfrischend – und es ist eine tolle Möglichkeit, übrig gebliebene Äpfel zu verwerten.
Außerdem ist er völlig natürlich! In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen köstlichen, hausgemachten Apfelsaft zubereiten kannst – voller Geschmack und ganz ohne unnötige Zusatzstoffe. Los geht’s!
Herstellung von Apfelsaft zu Hause: Einfach und Erfrischend
Apfelsaft selbst herzustellen ist super einfach und unglaublich erfrischend, und es ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebene Äpfel zu verwerten. Außerdem ist er ganz natürlich! In diesem Artikel führen wir Sie durch die Schritte, um Ihren eigenen köstlichen hausgemachten Apfelsaft herzustellen, voller Geschmack und frei von unnötigen Zusatzstoffen. Lassen Sie uns beginnen!
Zutaten, die wir benötigen
Bevor wir mit den Schritten beginnen, lassen Sie uns alles zusammenstellen, was wir brauchen:
• 500g Äpfel (achten Sie darauf, sie zu schälen und zu entkernen)
• 100g brauner Zucker (Sie können dies je nach gewünschter Süße anpassen)
• Wasser (genug, um die Äpfel beim Kochen zu bedecken)
• Ein wenig Zitronensaft (das verleiht Ihrem Saft einen erfrischenden Kick!)
Schritte zur Herstellung von Hausgemachtem Apfelsaft
Schritt 1: Äpfel vorbereiten
Beginnen Sie damit, die Äpfel zu schälen und in kleine Stücke zu schneiden. Achten Sie darauf, sie gründlich zu waschen, bevor Sie sie in den Topf geben. Wir fügen gerade so viel Wasser hinzu, dass die Äpfel bedeckt sind – so garen sie gleichmäßig.
Schritt 2: Äpfel kochen
Geben Sie die Äpfel in einen Topf und lassen Sie sie etwa 7 bis 8 Minuten kochen. Die Äpfel sollen schön weich werden – nehmen Sie sich also Zeit für diesen Schritt! Behalten Sie den Topf im Auge und überprüfen Sie die Äpfel von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass sie durchgegart werden.
Schritt 3: Alles mixen
Sobald die Äpfel schön weich sind, ist es Zeit, sie zu mixen! Nehmen Sie die Äpfel aus dem Topf und geben Sie sie in einen Mixer oder eine Sojamilchmaschine. Fügen Sie ein wenig des Kochwassers hinzu, um die Äpfel zu einem glatten Püree zu mixen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass wir die seidige Textur erhalten, die wir alle an hausgemachtem Saft lieben!
Schritt 4: Das Apfelpüree abseihen
Nach dem Mixen gießen Sie das Apfelpüree in eine Schüssel. Jetzt ist es an der Zeit, alle Stückchen herauszufiltern und den Saft super glatt zu machen. Sie können hierfür ein feinmaschiges Sieb verwenden, und wenn Sie einen noch feineren Saft bevorzugen, können Sie ihn gerne erneut durch ein feineres Sieb filtern.
Schritt 5: Die Grundlage für den Apfelsaft schaffen
Nun, da wir das glatte Apfelpüree haben, ist es an der Zeit, es in Saft zu verwandeln! Gießen Sie das Püree zurück in den Topf und fügen Sie die doppelte Menge Wasser hinzu. Wenn Sie zum Beispiel 500g Püree haben, fügen Sie etwa 1 Liter Wasser hinzu. Fügen Sie dann den braunen Zucker nach Geschmack hinzu. Denken Sie daran, dass Sie je nach gewünschter Süße immer mehr oder weniger hinzufügen können. Fügen Sie zuletzt ein wenig Zitronensaft hinzu, um die Aromen auszubalancieren. Dieser Schritt ist völlig optional, verleiht aber eine schöne erfrischende Note.
Schritt 6: Den Saft kochen
Stellen Sie den Topf auf schwache Hitze und lassen Sie ihn köcheln. Lassen Sie ihn etwa 10–15 Minuten köcheln. Während des Kochens werden Sie bemerken, wie sich etwas Schaum an der Oberfläche bildet. Achten Sie darauf, diesen mit einem Löffel abzuschöpfen, um den Saft klar und glatt zu halten.
Schritt 7: Endgültiges Abseihen
Nachdem der Saft eine Weile gekocht hat, verwenden Sie ein feinmaschiges Sieb, um ihn noch einmal abzuseihen. Dies hilft, eventuelle verbliebene Fruchtstückchen oder Schaum zu entfernen und sicherzustellen, dass Sie einen sauberen, glatten Saft erhalten.
Schritt 8: Das Fruchtpüree
Das verbleibende Fruchtpüree im Sieb kann für sich allein genossen werden! Es ist ein super leckerer, natürlicher Genuss. Wenn Sie möchten, können Sie es sogar aufbewahren und als Topping für Haferflocken, Joghurt oder Eis verwenden.
Schritt 9: Abfüllen und Aufbewahren
Für die Aufbewahrung des Safts sollten Sie Ihre Flaschen vor dem Einfüllen des Safts mit kochendem Wasser sterilisieren. Lassen Sie den Saft auf Raumtemperatur abkühlen. Wenn Sie eine größere Menge hergestellt haben und den Saft länger aufbewahren möchten, können Sie die Flaschen (ohne Deckel) für etwa 15 Minuten im Dampf belassen, sobald das Wasser kocht. Verschließen Sie die Flaschen fest, und Sie haben hausgemachten Apfelsaft, der mehrere Monate haltbar ist.
Genießen Sie Ihren Hausgemachten Apfelsaft!
Und da haben Sie es! Sie haben gerade Ihren eigenen hausgemachten Apfelsaft hergestellt, und so einfach ist das. Er ist frisch, natürlich und voller Süße reifer Äpfel. Darüber hinaus können Sie sich über die Zufriedenheit freuen, etwas von Grund auf selbst gemacht zu haben.
Denken Sie daran, liebe Lykkers, hausgemachte Getränke herzustellen ist ein lustiger und lohnender Prozess, und jetzt haben Sie einen köstlichen, erfrischenden Apfelsaft, den Sie jederzeit genießen können! Sie können auch mit verschiedenen Früchten und Aromen experimentieren, um Ihre eigenen individuellen Säfte zu kreieren. Viel Spaß beim Saftpressen!