Luxusautos im E-Wandel
Uwe
Uwe
| 26-09-2025
Fahrzeugteam · Fahrzeugteam
Luxusautos im E-Wandel
In Europa, Japan und den USA setzen immer mehr Spitzen-Sportwagen auf Batterieantrieb.
Richard Koppelman, Präsident von Miller Motorcars in Greenwich, Connecticut, leitet viele renommierte Marken wie Ferrari, Maserati, Alfa Romeo, McLaren, Aston Martin, Bentley, Rolls-Royce, Pagani, De Tomaso und Pininfarina.
Die reiche Geschichte des Standorts reicht zurück bis zum amerikanischen Ferrari-Geschäft, das Luigi Chinetti ins Leben gerufen hat.
"Wird der Markt für Super- und Ultimativen Sportwagen elektrisch? obwohl alle Unternehmen, mit denen er arbeitet, über Elektrifizierungsmöglichkeiten verfügen, sind Sie sich nicht sicher, ob sich dieser Trend eindeutig in diese Richtung bewegt," bemerkte Koppelman. "Jahrelang hat es gedauert, bis der Markt für ultimative Sportwagen gereift ist, aber jetzt ist er reif für die Ernte. Die Pandemie hat einige dazu gebracht zu realisieren, dass das Leben kurz ist und sie nicht auf das warten wollen, was sie lieben. Gleichzeitig konnten die Hersteller die Nachfrage nach Sportwagen nicht decken."
Luxusautos im E-Wandel
Koppelman wies darauf hin, dass einige gebrauchte Luxusautos, wie der Rolls-Royce Cullinan, teurer verkauft werden als ihre neuen Gegenstücke. Bestellungen für den Horacio Pagani, dem ultimativen Sportwagen Italiens, der Millionen Dollar kostet, sind bereits für vier Jahre ausgebucht. Dieser Trend verdeutlicht die hohe Nachfrage und den Aufpreis, den Käufer für hochwertige, schwer erhältliche Fahrzeuge zu zahlen bereit sind.
Miller Motorcars hat sechs Bugatti Divos für jeweils 5,8 Millionen Dollar und zwei Pininfarina Battistas für je 2 Millionen Dollar verkauft. "Die Leute haben heutzutage viel Geld und sind bereit, es für schöne Dinge auszugeben," sagte Koppelman und betonte den wachsenden Appetit der wohlhabenden Käufer auf Luxus.
Brett David, der seit 2007 Prestige Imports in North Miami betreibt, äußerte ähnliche Ansichten. Der von seinem Vater 1977 gegründete Vertrieb vertreibt Marken wie Lamborghini, Pagani, Lotus und Karma. Davids Branchenerfahrung bietet einen wertvollen Einblick in die aktuellen Trends und die zukünftige Richtung des Marktes.
"Die vollständige Elektrifizierung setzt sich durch, und es ist eine einzigartige Zeit in der Branche," sagte David. Er nannte Hybrid-Supersportwagen wie den Porsche 918 Spyder, den Ferrari LaFerrari und den McLaren P1 als Wegbereiter für Plug-in-Sportwagen. Die Fusion der ikonischen Marke Bugatti mit dem kroatischen Unternehmen Rimac Electric Cars markiert einen bedeutenden Meilenstein. Diese Vereinigung symbolisiert eine Mischung aus traditionellem Luxus und modernster elektrischer Technologie und läutet eine neue Ära für Hochleistungsfahrzeuge ein.
Der Markt für solche Sportwagen wächst. Bugatti gab im September bekannt, dass 45 Prozent der nordamerikanischen Bestellungen für den neuen 3,8 Millionen Dollar teuren Chiron Super Sports, der nächstes Jahr ausgeliefert wird, von neuen Kunden stammen. Dies deutet auf eine starke Nachfrage nach Luxus-Sportwagen hin, auch wenn der Markt sich in Richtung Elektrifizierung bewegt.
Konventionelle Sportwagen wie der Pagani Huayra Roadster BC mit einem maßgeschneiderten V12-Motor von Mercedes-AMG verkaufen sich nach wie vor gut. "Dieses Auto ist ein wichtiger Launch für Pagani. Es handelt sich um eine exklusive Veröffentlichung, von der nur 40 Einheiten gebaut werden," sagte David. Diese Exklusivität erhöht die Anziehungskraft und macht diese Fahrzeuge für Sammler und Enthusiasten äußerst begehrenswert.
David wies darauf hin, dass Autokäufer oft auf "die Emotion und den Klang hinter dem Auto reagieren - die Musik des V12, wenn der Motor hochdreht. Wenn sie einen Sportwagen als Investition kaufen und ihn auf einem Anhänger herumfahren, reagieren sie nicht so." Einige Pagani-Kunden fahren ihre Sportwagen nur wenige tausend Meilen im Jahr, was die Bedeutung des Fahrerlebnisses im Vergleich zum bloßen Besitz betont.
Obwohl elektrische Sportwagen nicht dieselbe "Musik" erzeugen, liefern sie oft "erstaunliche Speed-Schübe", die diejenigen von Verbrennungs-Supersportwagen übertreffen, obwohl ihre Höchstgeschwindigkeiten normalerweise niedriger sind. Hersteller lösen manchmal das "Musik"-Problem, indem sie elektronische Geräusche hinzufügen, die über das Audiosystem des Autos abgespielt werden, wenn die Geschwindigkeit steigt. Diese Lösung zielt darauf ab, den sinnlichen Nervenkitzel, der mit traditionellen Sportwagen verbunden ist, neu zu erschaffen.
Christopher Pagani, Sohn des Firmengründers Horacio, sagte Penta, dass sich zwar der Antriebsstrang ändern mag, aber der Ansatz des Unternehmens zum Bau von Sportwagen bleibt derselbe. "Sie bauen 40 bis 50 Sportwagen pro Jahr. Ob sie von einem V12, einem V10, einem Hybridantrieb oder elektrisch angetrieben werden - das ist unseren Kunden nicht so wichtig, solange das Auto sehr einzigartig ist."
Der nächste Sportwagen von Pagani, mit dem Codenamen C10, wird weiterhin von einem V12 mit hoher Leistung angetrieben und wird die Tradition der Marke hochleistungsfähiger, individuell gefertigter Fahrzeuge fortsetzen. Diese Verpflichtung zur Einzigartigkeit und Performance, unabhängig von der Energiequelle, ist es, was Pagani in einem sich rasch wandelnden Markt auszeichnet.
Luxusautos im E-Wandel
Der Übergang zu elektrischen und hybriden Antrieben bei High-End-Sportwagen ist eine aufregende Entwicklung. Diese Bewegung steht im Einklang mit breiteren Automobil-Trends und bewahrt gleichzeitig die Kernqualitäten, die diese Fahrzeuge herausstechen lassen: Exklusivität, Leistung und die emotionale Bindung, die sie mit ihren Besitzern schmieden. Mit dem Fortschreiten der Technologie wird die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Innovation die Zukunft der Luxus-Sportwagen gestalten.