So pflegen Sie Ihr Auto
Jessica
Jessica
| 29-09-2025
Fahrzeugteam · Fahrzeugteam
So pflegen Sie Ihr Auto
Als Autofahrer:innen wissen wir, wie wichtig es ist, unsere Fahrzeuge in Top-Zustand zu halten, insbesondere wenn es um regelmäßige Wartung geht.
Egal, ob wir einen Familiensedan oder einen Kompaktwagen fahren, die ordnungsgemäße Pflege stellt sicher, dass unsere Fahrzeuge reibungslos funktionieren und teure Reparaturen vermieden werden können.
In diesem Artikel werden wir uns mit den wesentlichen Aufgaben der Fahrzeugwartung befassen, die wir im Auge behalten sollten, und worauf wir achten sollten, wenn wir unser Auto in die 4S-Werkstatt bringen. Tauchen wir ein in die Grundlagen der Fahrzeugwartung!

1. Hauptaufgaben der Fahrzeugwartung

Die grundlegenden Aufgaben der Fahrzeugwartung können das Wechseln des Motoröls, des Ölfilters, des Luftfilters, des Innenraumluftfilters, der Bremsflüssigkeit, des Getriebeöls, das Reinigen des Drosselklappenventils, der Zündkerzen, der Bremsbeläge, Riemen, Reifen und der Achsvermessung umfassen. Nicht alle diese Aufgaben müssen bei jedem Service durchgeführt werden. Die Wartungsfrequenz hängt von der Laufleistung Ihres Autos und dem Zustand bestimmter Teile ab.
Gängige Wartungsaufgaben wie der Ölwechsel und der Wechsel des Ölfilters, Luftfilters, Kraftstofffilters, der Zündkerzen und der Bremsflüssigkeit sollten Teil unserer regelmäßigen Routine sein. Vermeiden Sie unnötige Reparaturen und achten Sie darauf, nur wirklich nötige Teile zu ersetzen. So können wir vermeiden, bei der 4S-Werkstatt Geld zu verschwenden.

2. Unterschied zwischen kleiner und großer Wartung

Es gibt zwei Kategorien von Wartungen: kleine und große. Kleine Wartungen beinhalten regelmäßige Aufgaben, die in bestimmten Kilometerintervallen durchgeführt werden, wie z.B. den Motorölwechsel. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihr Auto zuverlässig funktioniert und den Herstellervorgaben entspricht.
Große Wartungen hingegen erfolgen typischerweise alle 20.000, 40.000 oder 60.000 Kilometer. In diesen Intervallen können Autoteile locker werden oder abgenutzt sein, und es ist entscheidend, kritische Komponenten zu überprüfen und auszutauschen. Es ist wichtig, den Unterschied zu verstehen, damit wir nicht für unnötige Dienstleistungen überzahlen.

3. Ölwechsel und Wartungszyklus

Der Wechsel des Motoröls ist eine der häufigsten Aufgaben bei der Fahrzeugwartung. Das Intervall für den Ölwechsel hängt von der verwendeten Ölart ab. Mineralöl sollte alle 5.000 Kilometer gewechselt werden, teilsynthetisches Öl alle 6.000-7.000 Kilometer und vollsynthetisches Öl alle 8.000-10.000 Kilometer.
Auch die Zeit spielt eine Rolle; selbst wenn wir nicht viel gefahren sind, sollten wir das Öl mindestens einmal im Jahr wechseln, wenn wir vollsynthetisches Öl verwenden. Übermäßige Wartung ist nicht notwendig, daher sollten wir darauf achten, den Ölwechselzyklus im Auge zu behalten, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

4. Die drei Filter: Luft, Öl und Kraftstoff

Eine der wichtigsten Aufgaben bei der routinemäßigen Fahrzeugwartung ist das Überprüfen und Ersetzen der drei Filter: Ölfilter, Luftfilter und Kraftstofffilter. Diese Filter sollten idealerweise bei jeder Wartungssitzung gereinigt oder ausgetauscht werden.
Ein verstopfter Luftfilter kann den Luftstrom zum Motor blockieren, während ein verschmutzter Innenraumluftfilter die Luftqualität im Auto beeinträchtigt und das Atmen erschwert. Durch regelmäßigen Austausch oder Reinigung dieser Filter bleibt das Auto reibungslos und sorgt für eine gesündere Fahrumgebung für uns und unsere Mitfahrer:innen.

5. Zündkerzen, Zahnriemen und Reifen

Zündkerzen sind eine weitere wichtige Komponente, die regelmäßig ausgetauscht werden muss. Die Lebensdauer von Zündkerzen kann je nach Material variieren, wobei einige bis zu 40.000 Kilometer halten, während andere nach 20.000 Kilometern ausgetauscht werden müssen.
Reifen sollten in der Regel nach 50.000 Kilometern, abhängig von Verschleiß und Beanspruchung, ausgetauscht werden. Zahnriemen haben eine typische Lebensdauer von 60.000 Kilometern, und Bremsbeläge halten normalerweise zwischen 50.000 und 60.000 Kilometern. Indem wir die Lebensdauer dieser Komponenten im Auge behalten, können wir unnötige Reparaturen vermeiden und langfristig Geld sparen.

6. Überzahlung in der 4S-Werkstatt vermeiden

Wenn wir unsere Autos zur Wartung in die 4S-Werkstatt bringen, ist es wichtig, vorsichtig bei unnötigen Ersatzteilen oder Reparaturen zu sein. Manche Werkstätten schlagen den Austausch von Teilen vor, die noch nicht ausgetauscht werden müssen.
Wenn beispielsweise Ihr Auto keinen neuen Zahnriemen oder Zündkerzen benötigt, lassen Sie sich nicht überzeugen. Das Verständnis für die typische Lebensdauer von Autoteilen hilft uns, zu vermeiden, dass wir Geld für nicht benötigte Dienstleistungen ausgeben. Viele moderne Autos, insbesondere Elektrofahrzeuge, erfordern nur minimale Wartung, wie regelmäßige Software-Updates und Filterwechsel, was es uns erleichtert, einige Aufgaben selbst zu erledigen.

Schlussfolgerung

Regelmäßige Fahrzeugwartung ist unerlässlich, um unsere Autos reibungslos zu betreiben, und das Verständnis der wichtigsten Aufgaben und Intervalle kann uns helfen, Überzahlungen für unnötige Dienstleistungen zu vermeiden.
Indem wir den empfohlenen Zeitplan für Ölwechsel, Filterersatz und die Überprüfung von wichtigen Teilen wie Zündkerzen, Zahnriemen und Reifen befolgen, können wir sicherstellen, dass unsere Autos sich in ausgezeichnetem Zustand befinden.
So pflegen Sie Ihr Auto
Seien Sie beim Besuch der 4S-Werkstatt immer vorsichtig und informiert, damit wir Geld sparen und unnötige Reparaturen vermeiden können. Wie halten Sie Ihr Auto in Top-Form, Lykkers? Teilen Sie Ihre Wartungstipps in den Kommentaren - wir würden gerne erfahren, wie Sie Geld sparen und Ihr Auto reibungslos betreiben!