Die perfekte Brille finden

· Lifestyle-Team
Hallo Lykkers! Die richtige Brille auszuwählen kann anfangs etwas knifflig erscheinen, aber sobald Sie wissen, was zu Ihrer Gesichtsform und Ihrem persönlichen Stil passt, wird es viel einfacher.
Egal, ob Sie nach Rahmen suchen, die Ihre Merkmale unterstreichen oder einfach nur Ihre einzigartige Persönlichkeit zum Ausdruck bringen möchten, die richtige Brille kann den Unterschied ausmachen.
Hier sind einige wichtige Tipps, damit Sie mit Ihrer Brille gut aussehen und sich wohlfühlen.
1. Berücksichtigen Sie Ihre Gesichtsform
Das Verständnis Ihrer Gesichtsform ist entscheidend bei der Auswahl von Brillen, die Ihre natürlichen Merkmale verbessern. Die gängigen Gesichtsformen sind oval, rund, quadratisch, herzförmig und diamantförmig. Jede Gesichtsform passt besser zu bestimmten Stilen:
Runde Gesichter: Passen oft zu eckigen Brillen wie quadratischen oder rechteckigen Rahmen, die Struktur und Definition hinzufügen.
Quadratische Gesichter: Werden durch runde oder ovale Rahmen weicher gemacht, um scharfe Winkel auszugleichen.
Ovale Gesichter: Funktionieren gut mit fast jedem Rahmenstil, insbesondere mit geometrischen oder kräftigen Formen.
Herzförmige Gesichter: Sehen großartig aus mit Rahmen, die unten breiter sind, wie Pilotenbrillen, um das schmalere Kinn auszugleichen.
Diamantförmige Gesichter: Passen gut zu ovalen oder Katzenaugenbrillen, um die Augen zu betonen und die Wangenknochen zu weichen.
2. Die Größe des Rahmens zählt
Die Größe Ihrer Brille sollte die Proportionen Ihres Gesichts ergänzen. Ein gut sitzender Rahmen sollte bequem auf Ihrem Gesicht sitzen, Ihre Augen abdecken, ohne Ihre Merkmale zu dominieren.
Die Rahmen sollten etwas breiter als der breiteste Teil Ihres Gesichts sein, um ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Die Bügel (Arme der Brille) sollten mit den Seiten Ihres Kopfes ausgerichtet sein, ohne zu eng oder zu locker zu sein. Beim Anprobieren von Brillen achten Sie darauf, dass sie nicht auf Ihrer Nase drücken oder Abdrücke auf Ihren Schläfen hinterlassen.
3. Bunte Vielfalt
Die Farbe Ihrer Brille kann eine mutige Aussage über Ihre Persönlichkeit machen. Bei der Auswahl einer Rahmenfarbe sollten Sie Ihre Hautfarbe und Garderobe berücksichtigen. Dunkle Farben wie Schwarz, Marineblau oder Braun wirken oft schick und raffiniert, während hellere Farbtöne wie Rot, Blau oder Schildpatt eine energiegeladene Atmosphäre schaffen.
Wenn Sie einen warmen Hautton haben, passen Rahmen in erdigen Farbtönen wie Braun oder Gold zu Ihrem Teint. Kühle Hauttonfarben hingegen passen gut zu Silber, Schwarz oder Blautönen.
4. Materialwahl
Das Material der Rahmen beeinflusst sowohl den Tragekomfort als auch die Haltbarkeit Ihrer Brille. Gängige Materialien sind:
Metallrahmen: Schlank, leicht und ideal für diejenigen, die einen minimalistischen Look bevorzugen. Sie eignen sich gut für ovale oder runde Gesichter.
Kunststoffrahmen: Erhältlich in einer breiten Palette von Farben und Stilen, bieten sie ein mutiges und trendiges Erscheinungsbild. Sie sind ideal für quadratische oder eckige Gesichter.
Titanrahmen: Diese sind langlebig, hypoallergen und leicht, perfekt für eine langanhaltende Nutzung.
5. Vergessen Sie nicht den Brillenglastyp
Die richtigen Gläser sind genauso wichtig wie die Rahmen. Berücksichtigen Sie die folgenden Optionen je nach Bedarf:
Einzelferngläser: Perfekt für Personen, die eine Korrektur für Nähe oder Ferne benötigen.
Bifokale oder progressive Gläser: Ideal für Menschen, die eine Korrektur für Nähe und Ferne benötigen und einen nahtlosen Übergang bieten.
Blaulichtblockierende Gläser: Schützen Sie Ihre Augen vor der Belastung durch digitale Bildschirme. Wenn Sie viel Zeit vor Geräten verbringen, ist diese Funktion ein Game-Changer.
Transitionsgläser: Diese Gläser passen sich wechselnden Lichtverhältnissen an, dunkeln sich bei Sonnenlicht ab und hellen sich in Innenräumen auf – für mehr Komfort und Schutz.
6. Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil
Ihre täglichen Aktivitäten und Stilvorlieben sollten Ihre Wahl der Brille beeinflussen. Wenn Sie einen aktiven Lebensstil führen oder Sport treiben, wählen Sie leichtgewichtige und robuste Rahmen, die Bewegungen standhalten können. Wenn Sie häufig unterwegs sind, sollten Sie Brillen mit flexiblen Scharnieren oder verstellbaren Nasenpads für zusätzlichen Komfort in Betracht ziehen.
Für einen professionelleren oder formelleren Look eignen sich klassische, klare Linien in Rahmen wie Pilotenbrillen oder rechteckige Formen gut für ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Die richtige Brille zu wählen geht über die bloße Sehkorrektur hinaus. Es geht darum, Ihre Persönlichkeit auszudrücken und sich mit Ihrem Aussehen wohlzufühlen. Mit diesen Tipps im Hinterkopf können Sie Rahmen wählen, die Ihre Gesichtsform schmeicheln, Ihren Stil ergänzen und Ihren Lebensstilanforderungen entsprechen. Denken Sie daran, es geht darum, das Gleichgewicht zwischen Komfort, Funktion und Mode zu finden!