Die Rolle von Proteinen
Leonie
Leonie
| 02-07-2025
Essens-Team · Essens-Team
Die Rolle von Proteinen
Sind Sie neugierig auf die Rolle, die Proteine für Ihre Gesundheit spielen? Von Muskeln bis hin zu Hormonen sind Proteine für verschiedene Körperfunktionen unerlässlich.
Entdecken Sie die Bedeutung von Proteinen, die täglichen Aufnahmeempfehlungen und die besten Quellen, um sie in Ihre Ernährung zu integrieren.
Lassen Sie uns eintauchen und gemeinsam die Welt der Proteine erkunden!

Die Bedeutung von Proteinen

Proteine, die grundlegenden Bausteine des Lebens, sind in jeder Zelle des Körpers vorhanden und stehen an zweiter Stelle nach Wasser in der Häufigkeit. Sie sind wesentlich für das Wachstum von Muskeln, Skelett, Haut und Haaren und spielen auch wichtige Rollen als Enzyme, Antikörper und Hormone. Proteine bestehen aus Aminosäuren, wobei einige Lebensmittel bis zu 20 Arten enthalten. Neun davon gelten als essentiell, da der Körper sie nicht eigenständig produzieren kann. Alle 20 Aminosäuren sind für die Proteinsynthese in unterschiedlichen Kombinationen notwendig.

Vorteile von Proteinen

Der Körper repariert und ersetzt kontinuierlich Proteine, was die Notwendigkeit einer konstanten Proteinaufnahme mit essentiellen Aminosäuren betont. Protein ist insbesondere während Wachstumsphasen, Krankheiten, Verletzungen oder im Alter kritisch, um den Verlust von Muskeln und Skelett zu verhindern. Protein hilft, das Flüssigkeitsgleichgewicht aufrechtzuerhalten, das Gewebe zu reparieren, die Blutgerinnung zu fördern und die Systemfunktionen zu unterstützen. Hämoglobin, das Sauerstoff im Blut trägt, und Insulin, das den Blutzucker reguliert, basieren hauptsächlich auf Proteinen.

Proteinmangel

Weltweit leiden etwa eine Milliarde Menschen an unzureichender Proteinaufnahme in ihrer Ernährung, wobei in einigen Regionen bis zu einem Drittel der Kinder Gefahr laufen, Wachstumsprobleme zu entwickeln. Während die meisten Menschen in den USA ihren Proteinbedarf überschreiten, könnten ältere Erwachsene darunter liegen, was das Risiko für Gebrechlichkeit erhöht.

Tägliche Proteinaufnahme

Der Proteinbedarf variiert je nach Alter, Gewicht und Umständen wie Schwangerschaft, Verletzung oder Krankheit. Die National Academy of Medicine empfiehlt für Erwachsene 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Säuglinge und Kinder benötigen etwas höhere Mengen, wobei die Empfehlungen zwischen 1,2 und 0,85 Gramm pro Kilogramm liegen.

Altern und Protein

Der Muskelverlust, bekannt als Sarkopenie, beschleunigt sich mit dem Alter, was die Notwendigkeit einer angemessenen Proteinaufnahme betont. Personen über 65 sollten auf eine höhere Proteinaufnahme abzielen, um die Muskelmasse und Skelettstärke zu erhalten.

Schwangerschaft, Stillzeit und Protein

Während der Schwangerschaft und Stillzeit unterstützt zusätzliches Protein die körperlichen Veränderungen und die fötale Entwicklung. Studien zeigen, dass einige schwangere Frauen in den USA in den späteren Phasen der Schwangerschaft unter einem Proteinmangel leiden.

Athleten und Protein

Obwohl die National Academy of Medicine keine zusätzliche Proteinzufuhr für Sportbegeisterte vorschreibt, benötigen aktive Personen oft erhöhte Proteinmengen für die Muskelregeneration und -wachstum. Ausdauerathleten und Kraftsportler sollten täglich 1,2 bis 1,7 Gramm pro Kilogramm konsumieren.

Nebenwirkungen von übermäßigem Protein

Ein übermäßiger Verzehr von Protein, insbesondere durch Nahrungsergänzungsmittel oder proteinreiche Diäten, kann zu einer Belastung der Nieren, Dehydrierung, Magen-Darm-Problemen, Gewichtsproblemen und einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten führen.

Gesunde Proteinquellen

Proteinreiche Lebensmittel umfassen verschiedene Quellen wie mageres Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Eier und Sojaprodukte. Die beste Wahl hängt von den individuellen Gesundheitszielen ab, z. B. von einer natriumarmen Ernährung oder einer erhöhten Omega-3-Zufuhr.
Die Rolle von Proteinen

Fazit

Protein ist für die Gesundheit insgesamt wichtig, und obwohl viele ihren täglichen Bedarf decken, benötigen bestimmte Gruppen eine erhöhte Zufuhr. Eine vielfältige Auswahl an Proteinen sorgt für optimale gesundheitliche Vorteile, die mit individuellen Bedürfnissen und Ernährungsvorlieben übereinstimmen.