Genuss aus Turin
Holger
Holger
| 03-07-2025
Essens-Team · Essens-Team
Genuss aus Turin
Inmitten des Herzens des Piemonts ist die Stadt Turin nicht nur für ihre reiche Geschichte, atemberaubende Architektur und exquisite Schokolade bekannt, sondern auch für ein beliebtes traditionelles Getränk - Bicerin.
Eine köstliche Mischung aus Espresso, dunkler Schokolade und Schlagsahne, dieses wohltuende Getränk ist seit dem 18. Jahrhundert ein lokaler Favorit.
Die Ursprünge von Bicerin gehen auf das frühere "bavareisa" zurück, haben sich aber im Laufe der Zeit zu dem ikonischen Getränk entwickelt, das sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen fasziniert.
Während Sie diese samtige Kreation schlürfen, erleben Sie ein Stück Geschichte, da sie einst vom einflussreichen Camillo Benso, Graf von Cavour, bevorzugt wurde. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses exquisite Getränk, seine Ursprünge und wie Sie es in Ihrer eigenen Küche nachmachen können, werfen.

Die Ursprünge von Bicerin

Bicerin, was im piemontesischen Dialekt "kleines Glas" bedeutet, ist ein bekanntes Getränk aus Turin, hergestellt mit Kaffee, dunkler Schokolade und Sahne. Aus dem 18. Jahrhundert stammend, entwickelte es sich aus einem anderen Getränk namens "bavareisa". Hochgeschätzt von Camillo Benso Graf von Cavour, ist es heute eine begehrte Spezialität in den feinsten Cafés in Turin. Im Jahr 2001 von der Region Piemont als "traditionelles piemontesisches Getränk" anerkannt, wird das Originalrezept vom "Caffè Al Bicerin dal 1763", einer eleganten Konditorei in der Nähe des Sanctuario della Consolata, streng gehütet, wie auch von Umberto Eco in "Das Foucaultsche Pendel" erwähnt.

Zutaten und Zubereitung

In unserer Version bereiten wir eine Creme mit dunkler Schokolade, Milch, Zucker und Sahne zu. Diese wird in kleine Gläser gefüllt, mit einem Espresso übergossen und mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne garniert. Nur wenige hochwertige Zutaten vereinen sich zu einem köstlichen und belebenden Getränk, das perfekt als Dessert oder Snack dient. Für eine zusätzliche Raffinesse können Sie den Bicerin mit Grappa verfeinern und die Oberfläche mit Schokoladentropfen oder zerbröckelten Keksen verzieren.

Zutaten

- Kaffee 200 ml
- Süße Sahne 150 g
- Milch 150 g
- Zucker 40 g
- Dunkle Schokolade 72% 140 g

So machen Sie Bicerin

Schritt 1: In einem Topf gehackte dunkle Schokolade und Milch vermengen.
Schritt 2: 50 g süße Sahne hinzufügen.
Schritt 3: Danach den Zucker dazugeben.
Schritt 4: Die Mischung bei schwacher Hitze erhitzen und durch 3-4-minütiges Rühren eindicken lassen. Alternativ kann die Mischung im Wasserbad gegart werden.
Schritt 5: Die Gläser zur Hälfte mit der Schokoladencreme füllen.
Schritt 6: Einen Espresso mit einem Espressokocher zubereiten.
Schritt 7: Den heißen Espresso in die Gläser gießen.
Schritt 8: Zum Schluss die restlichen 100 g Schlagsahne darauf geben.
Schritt 9: Servieren Sie den Bicerin sofort.
Genuss aus Turin
Bicerin ist mehr als nur ein Getränk - es ist eine geschätzte Tradition, die die Wärme und Fülle des kulinarischen Erbes Turins verkörpert. Mit seiner harmonischen Mischung aus dunkler Schokolade, Kaffee und Sahne bietet jeder Schluck eine tröstliche Annehmlichkeit, die den Test der Zeit bestanden hat. Ob in einem historischen Café genossen oder zu Hause nachgemacht, dieses ikonische Getränk bleibt ein Symbol für italienische Eleganz und Geschmack. Warum also nicht einen Hauch von Turin genießen und das zeitlose Vergnügen des Bicerin kosten?