Erfrischender Eiskaffee

· Essens-Team
Mit dem wärmeren Wetter gibt es nichts Besseres, als einen kalten, erfrischenden Eiskaffee oder Eislatté zu genießen.
Aber was ist, wenn Sie keine teure Espressomaschine besitzen oder kein Café in der Nähe haben?
Die gute Nachricht ist, dass Sie keine professionelle Ausrüstung brauchen, um zu Hause köstlichen Eiskaffee zuzubereiten! In diesem Artikel werden wir fünf verschiedene Möglichkeiten erkunden, Eiskaffee zuzubereiten, die keine High-End-Geräte erfordern.
Sie können ganz einfach mit der Ausrüstung, die Sie bereits zu Hause haben, einen Eiskaffee genießen. Bereit zum Start? Lassen Sie uns eintauchen!
Japanischer Eiskaffee
Eine beliebte Methode, um Eiskaffee zu Hause zuzubereiten, ist die Verwendung der japanischen Technik für Eiskaffee. Bei dieser Methode wird heißer Kaffee direkt über Eis gegossen, wodurch er schnell abkühlt und sein Aroma sowie seinen lebendigen Geschmack bewahrt. Viele argumentieren sogar, dass japanischer Eiskaffee besser schmeckt als Kaltbrühkaffee aufgrund des schnellen Brühvorgangs, der die reichen Aromen und die lebendige Säure des Kaffees einschließt.
Um japanischen Eiskaffee zuzubereiten, benötigen Sie einen Aufguss-Kaffeefilter und ein wenig Geduld. Der Prozess ist im Wesentlichen der gleiche wie bei der Zubereitung von heißem Kaffee, nur mit leichten Anpassungen bei der Wassertemperatur und der Brühzeit, um das Eis zu berücksichtigen.
Wie man japanischen Eiskaffee zubereitet
Hier ist eine einfache Anleitung, wie man japanischen Eiskaffee zubereitet:
1. Zuerst das Eis: Legen Sie Eiswürfel in Ihre Kaffeekaraffe. Damit der Kaffee schneller abkühlt und nicht zu stark verdünnt wird, können Sie mehr Eis verwenden.
2. Bereiten Sie Ihren Kaffeefilter vor: Richten Sie Ihren Aufguss-Kaffeefilter ein (ich empfehle den V60 oder ein ähnliches Gerät). Verwenden Sie frisch gemahlene Kaffeebohnen - mahlen Sie sie etwas feiner als Sie es normalerweise für heißen Kaffee tun würden, da das Eis den Brühprozess verdünnt.
3. Die Zubereitung: Das Verhältnis von Kaffee zu Wasser sollte etwa 1:7 bis 1:10 sein. Verwenden Sie zum Beispiel 20g Kaffeemehl mit 200g Wasser. Erhitzen Sie Ihr Wasser auf etwa 92°C und beginnen Sie mit dem Brühen. Gießen Sie heißes Wasser über das Kaffeemehl in Etappen, lassen Sie es aufblühen und durchtropfen.
4. Übergießen Sie das Eis: Nach dem Brühen den heißen Kaffee direkt über das Eis gießen. Schütteln Sie die Kanne sanft, um sicherzustellen, dass das Eis gleichmäßig schmilzt und den Kaffee schnell abkühlt.
Stärkeren Eiskaffee zubereiten
Manchmal finden Menschen ihren selbstgemachten Eiskaffee geschmacklich nicht so intensiv wie den aus Cafés. Wenn Sie einen kräftigeren Kaffee möchten, gibt es zwei Haupttricks, um die Konzentration zu erhöhen:
1. Mehr Kaffeemehl hinzufügen: Da das Eis den Kaffee verdünnen wird, müssen Sie ihn stärker brühen. Fügen Sie ungefähr 50% mehr Kaffeemehl als sonst hinzu. Wenn Sie normalerweise 15g verwenden, probieren Sie es mit 25g für ein intensiveres Aroma aus.
2. Weniger Wasser verwenden: Ein weiterer Weg, um einen kräftigeren Kaffee zu erhalten, ohne die Menge an Kaffeemehl anzupassen, ist die Reduzierung der Wassermenge für die Zubereitung. Wenn Sie normalerweise 300ml Wasser verwenden, probieren Sie es stattdessen mit 150ml. Dadurch wird der Kaffee konzentrierter, und Sie können das Eis-zu-Wasser-Verhältnis nach Ihren Geschmacksvorlieben anpassen.
Andere Eiskaffee-Optionen
Wenn Sie nach weiteren Ideen suchen, schauen wir uns einige beliebte Eiskaffee-Varianten an, die Sie leicht zu Hause zubereiten können.
Aufguss-Eiskaffee
1. Das Brühen: Verwenden Sie Ihr reguläres Aufguss-Setup, legen Sie aber diesmal Eiswürfel in die Kaffeekaraffe anstatt Wasser.
2. Kaffeebohnen: Verwenden Sie 30g Kaffeebohnen für ein intensiveres Aroma und gießen Sie 150g heißes Wasser darüber.
3. Letzter Schliff: Während der Kaffee durchtropft, wird das Eis zu schmelzen beginnen und Ihnen eine erfrischende Tasse Eiskaffee mit kräftigem und vollem Geschmack bieten.
Eislatté
Für einen cremigen Eislatté folgen Sie den gleichen Aufguss-Schritten, verwenden aber etwa 25g Kaffeemehl. Brühen Sie ungefähr 60ml Kaffee und gießen Sie ihn über ein Glas mit Eis. Fügen Sie dann Ihre Lieblingsmilch (tierisch oder pflanzlich) nach Geschmack hinzu. Rühren Sie um und genießen Sie einen geschmeidigen Eislatté.
Eiscappuccino
Ein Eiscappuccino folgt dem gleichen Aufgussverfahren, aber nach dem Brühen des Kaffees verwenden Sie einen Milchaufschäumer, um schaumige Milch zuzubereiten. Gießen Sie den Schaum über den Eiskaffee und Sie haben einen köstlichen Eiscappuccino.
Kaltgebrühter Kaffee
Wenn Ihnen die oben genannten Methoden zu aufwändig erscheinen, können Sie sich für die einfache Kaltbrühmethode entscheiden. Diese Methode beinhaltet das Brühen von Kaffee in kaltem Wasser über einen längeren Zeitraum. Hier ist, wie es funktioniert:
1. Kaffee mahlen: Mahlen Sie Ihre Kaffeebohnen grober (wie Zucker).
2. Mit Wasser vermischen: Verwenden Sie ein Verhältnis von 1:15 von Kaffee zu Wasser. Wenn Sie zum Beispiel 11g Kaffee verwenden, fügen Sie 165ml kaltes Wasser hinzu.
3. Lassen Sie es ziehen: Stellen Sie die Kaffee-Wasser-Mischung für 8-12 Stunden in den Kühlschrank. Wenn es fertig ist, seihen Sie es durch einen Kaffeefilter ab und Sie sind bereit, Ihren Kaltbrühkaffee zu genießen!
Schlussfolgerung: Genießen Sie Eiskaffee zu Hause
Lykkers, wir hoffen, Sie sind genauso begeistert wie wir, Eiskaffee zu Hause zuzubereiten. Mit diesen fünf verschiedenen Methoden benötigen Sie keine teuren Kaffeemaschinen oder Ausrüstungen, um eine erfrischende Tasse Eiskaffee zu genießen. Egal, ob Sie sich für die japanische Aufgussmethode, einen Eislatté oder Kaltbrühkaffee entscheiden, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Also, wenn das Wetter das nächste Mal heiß wird, versuchen Sie, Ihren Eiskaffee zuzubereiten und genießen Sie die köstlichen Aromen, die Sie kreieren können. Genießen Sie den Prozess und denken Sie daran - Kaffee geht darum, ihn nach Ihrem Geschmack zu gestalten!