Joghurt – Gesund und lecker
Nicolas
Nicolas
| 03-03-2025
Essens-Team · Essens-Team
Joghurt – Gesund und lecker
Joghurt ist seit Tausenden von Jahren ein Grundnahrungsmittel in der menschlichen Ernährung, mit antiken Belegen, die bis etwa 6000 v. Chr. zurückreichen.
Gelobt für seinen köstlichen Geschmack und zahlreiche gesundheitliche Vorteile, bleibt dieses fermentierte Wunder im Rampenlicht.
Joghurt – Gesund und lecker
Aktuelle Forschungen enthüllen einen weiteren Vorteil der Integration von Joghurt in die täglichen Mahlzeiten: Er könnte vor bestimmten Formen von aggressivem Darmkrebs schützen und gleichzeitig ein gesünderes Darmmikrobiom fördern.
Revolutionäre Forschung
Durchgeführt von Forschern bei Mass General Brigham, analysierte die Studie Daten von über 150.000 Teilnehmern, die mindestens drei Jahrzehnte lang begleitet wurden. Die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswerte Korrelation zwischen regelmäßigem Joghurtverzehr - insbesondere zwei oder mehr Portionen pro Woche - und reduzierten Raten bestimmter Formen von Dickdarmkrebs. Laut Dr. Tomotaka Ugai, einem leitenden Ermittler der Studie, zeigen häufige Joghurtkonsumenten eine gesündere bakterielle Balance in ihrem Darm, die für die Aufrechterhaltung einer robusten Darmbarriere unerlässlich ist.
Joghurt – Gesund und lecker
Auswirkungen verstehen
Die Studie stellte insbesondere fest, dass gewohnheitsmäßige Joghurtesser seltener an Bifidobacterium-positiven proximalen Dickdarmkrebs erkrankten. Diese Krebsart, die sich auf der rechten Seite des Darms bildet, stellt oft größere Herausforderungen für das Überleben dar als ihr distales Pendant auf der linken Seite. Dr. Ugai erwähnt, dass ein ausgewogenes Darmbakterium vor einer übermäßigen Permeabilität der Darmbarriere schützen kann, was entscheidend ist, da beeinträchtigte Barrieren zu Entzündungen und erhöhten Krebsrisiken führen könnten.
Bestätigung früherer Erkenntnisse
Diese Ergebnisse stimmen eng mit früheren Studien überein, die den Zusammenhang zwischen Joghurtverzehr und reduzierten Darmkrebsrisiken herstellen, und stützen somit die Annahme, dass Joghurt als schützendes Mittel dienen kann. Dr. Chris Damman, bekannt für seine Forschung über das Zusammenspiel zwischen dem Mikrobiom und Stoffwechselerkrankungen, betont, dass diese Studie auf vorhandenen Beweisen aufbaut, um die vorteilhafte Rolle von Joghurt für die Gesundheit zu unterstützen.
Weitere Vorteile hervorheben
Die Vorteile von Joghurt erstrecken sich über die Prävention von Krebs hinaus. Andere Studien haben Verbindungen zwischen regelmäßigem Joghurtverzehr und einer verringerten Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Typ-2-Diabetes, Osteoporose und sogar Herzerkrankungen aufgezeigt. Als fermentiertes Lebensmittel entsteht Joghurt durch den mikrobiellen Abbau von Zucker, wodurch komplexe Aromen entstehen und der Nährwert erhalten bleibt. Eine randomisierte Studie zeigte, dass Teilnehmer, die regelmäßig Joghurt sowie andere fermentierte Lebensmittel wie Kefir, Kimchi und Kombucha konsumierten, weniger Entzündungen und eine größere Vielfalt an Darmbakterien aufwiesen.
Eine weltweite Grundzutat
Kulturen auf der ganzen Welt haben Joghurt in ihre kulinarischen Praktiken eingebunden. Vom cremigen nahöstlichen Labneh bis zum indischen Raita dient Joghurt als vielseitige Zutat in verschiedenen Gerichten und zeigt damit seine universelle Anziehungskraft. Jedoch ist es beim Integrieren von Joghurt in die Ernährung entscheidend, die Nährwertangaben sorgfältig zu prüfen. Trotz seines Rufes für Gesundheit enthalten viele Joghurts erhebliche Mengen an zugesetzten Zuckern. Der beste Ansatz ist es, ungesüßte Varianten zu wählen oder den Geschmack mit frischen Früchten wie Beeren oder Bananen zu verbessern.
Joghurt – Gesund und lecker
Abschließende Gedanken
Zusammenfassend wird durch die Integration von Joghurt in die Ernährung nicht nur der Gaumen verwöhnt, sondern es können auch beeindruckende gesundheitliche Vorteile erzielt werden, insbesondere in Bezug auf die Förderung eines gesunden Darms und potenziell die Reduzierung von Krebsrisiken. Für diejenigen, die Joghurt genießen, könnte das Genießen daher ein erfreulicher Schritt zur Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens sein.
Danke fürs Abstimmen
   
Powered by
happy
glücklich
43%
love
Liebe
24%
excited
aufgeregt
28%
sad
traurig
2%
angry
wütend
3%