5 Fakten über Sojamilch
Holger
Holger
| 13-02-2025
Essens-Team · Essens-Team
5 Fakten über Sojamilch
Sojamilch ist möglicherweise in den Ranglisten hinter Mandel- und Hafermilch zurückgefallen, bleibt aber dennoch ein nährstoffreiches Kraftpaket.
Trotz neuerer pflanzlicher Milchoptionen, die im Rampenlicht stehen, ist Sojamilch reich an Geschichte, Kultur und unbestreitbaren Vorteilen.
Sie ist ein Grundnahrungsmittel in vielen asiatischen Küchen und war ein Favorit in der Hippie-Ära.
Heutzutage ist sie immer noch ein Top-Konkurrent unter den pflanzlichen Getränken und bietet einige wichtige Vorteile. Hier sind fünf Dinge, die Sie über Sojamilch wissen sollten!

1. Sojamilch ist ein Komplettes Protein

Sojamilch sticht unter den pflanzlichen Optionen hervor, da sie ein komplettes Protein ist, was bedeutet, dass sie alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die der menschliche Körper benötigt. Diese Aminosäuren spielen eine entscheidende Rolle beim Muskelaufbau, der Gewebereparatur und den allgemeinen Körperfunktionen.
Während unser Körper 11 der 20 Aminosäuren selbst produzieren kann, müssen die übrigen neun über die Nahrung aufgenommen werden. Nur wenige pflanzliche Lebensmittel wie Quinoa, Buchweizen und Samen bieten ein komplettes Proteinspektrum, und Sojamilch ist eine der besten Quellen. Im Gegensatz zu Kuhmilch liefert Sojamilch 8 Gramm Protein pro 8-Unzen-Portion und ist frei von Cholesterin, Transfetten und entzündlichen Verbindungen wie Neu5gc, was sie insgesamt zu einer gesünderen Option macht.

2. Soja ist Missverstanden

Ein häufiges Missverständnis über Soja ist, dass dessen Phytoöstrogene – pflanzliche Verbindungen, die Östrogen nachahmen – zu Hormonungleichgewichten führen können, wie einem erhöhten Krebsrisiko. Studien zeigen jedoch, dass Phytoöstrogene tatsächlich helfen, die Östrogenspiegel im Körper auszugleichen, indem sie überschüssiges Östrogen blockieren.
Maßhalten ist wichtig, wie bei jeder Nahrung, aber der Verzehr von zwei bis drei Portionen minimal verarbeiteter Sojaprodukte täglich (wie Sojamilch, Tofu oder Tempeh) ist unbedenklich. Im Gegenteil, es kann gesundheitliche Vorteile bieten, ohne die hormonellen Bedenken, von denen viele glauben, dass sie sie verursacht.

3. Viele Sojamilchsorten sind mit Calcium und Vitamin D angereichert

Während Kuhmilch oft für ihren Calcium- und Vitamin-D-Gehalt gelobt wird, wird nur etwa 30% des Calciums in Milch vom menschlichen Körper absorbiert, und Milch mangelt von Natur aus an Vitamin D, das beim Verarbeitungsprozess hinzugefügt wird. Viele führende Sojamilchmarken wie Silk sind jedoch mit Calcium und Vitamin D angereichert.
Angereicherte Sojamilch kann bis zu 30% Ihres täglichen Calciumbedarfs und 15% Ihres täglichen Vitamin-D-Bedarfs decken, was sie zu einer ernährungsphysiologischen Alternative zur Kuhmilch macht. Das USDA erkennt angereicherte Sojamilch als ernährungsphysiologisch gleichwertig mit Milch an und unterstreicht deren gesundheitliche Vorteile.

4. Sojamilch ergibt die besten Milchalternativen für Lattes

Oat und Mandelmilch, macht Platz – Sojamilch ist das Original und immer noch das Beste, wenn es darum geht, cremige, schaumige Lattes zuzubereiten. Sojamilch enthält rund 4 Gramm ungesättigtes Fett pro Portion, was entscheidend ist, um diesen reichen, samtigen Schaum zu erreichen. Während Hafermilch auch eine gute Menge an ungesättigten Fettsäuren enthält, kann ihr Geschmack deutlicher sein, was den Geschmack Ihres Espressos überdecken kann.
Sojamilch hat jedoch einen neutralen Geschmack, der es dem Espresso ermöglicht, wirklich zur Geltung zu kommen. Im Gegensatz zu Kuhmilch, die einen höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren enthält, bietet Sojamilch eine gesündere Option und ermöglicht Ihnen trotzdem den perfekten Latte-Schaum. Beim nächsten Mal, wenn Sie einen Cappuccino, Flat White oder Cortado bestellen, versuchen Sie, Sojamilch einzutauschen, für ein ausgewogeneres und cremigeres Erlebnis.

5. Sojamilch gibt es seit Tausenden von Jahren

Während Sojamilch heute in westlichen Ländern weit verbreitet ist, hat sie ihre Wurzeln in Asien, wo sie seit Jahrtausenden konsumiert wird. Die Herstellung von Sojamilch begann im alten China, wo Bauern Sojabohnen anbauten und sie in verschiedene Lebensmittel wie Tofu, Tempeh und Sojamilch verwandelten.
5 Fakten über Sojamilch
Tatsächlich enthält das traditionelle chinesische Frühstück oft eine warme Schale gesüßter Sojamilch. Die kulturelle und historische Bedeutung von Soja zu verstehen, hilft, ihre Bedeutung als eine erschwingliche, nährstoffreiche Proteinquelle hervorzuheben, die auch heute noch den Menschen zugute kommt. Also, ob Sie es zu Ihrem morgendlichen Smoothie hinzufügen oder ein warmes Soja-Kakao genießen, nehmen Sie an einer jahrhundertealten Tradition von nahrhafter, gesunder Nahrung teil.