Tomaten-Diät!
Jessica
Jessica
| 09-07-2025
Essens-Team · Essens-Team
Tomaten-Diät!
Tomaten gelten als Superfood mit hohem Nährwert und sind besonders hilfreich beim Abnehmen.
Ernährungsberaterin Zhao Hanying verrät, wie man Tomaten effektiv in einen Abnehmplan einbauen kann.
Wenn Sie die richtige Tomatensorte auswählen und sie zum optimalen Zeitpunkt verzehren, können Tomaten ein wirksamer Verbündeter beim Erreichen Ihres Abnehmziels sein.
Tomaten sind reich an Vitamin A, Vitamin C, Lycopin und Ballaststoffen und haben nur wenige Kalorien. Damit sind sie das ideale Nahrungsmittel für alle, die abnehmen möchten. Zhao betont, dass Tomaten beim Abnehmen helfen können, da sie das Sättigungsgefühl fördern und den Fettstoffwechsel unterstützen.

3 Prinzipien der Tomatendiät

Prinzip 1: Wählen Sie große Tomaten
Tomaten gibt es in verschiedenen Größen, wobei große Tomaten (wie Fleischtomaten) oft als Gemüse und kleine Tomaten (wie Kirschtomaten) als Obst eingestuft werden. Zum Abnehmen sind große Tomaten aufgrund ihres geringeren Kaloriengehalts und reduzierten Fruktosegehalts die bessere Wahl. Kleine Tomaten sind zwar lecker, aber übermäßiger Verzehr kann zu einer übermäßigen Zuckeraufnahme führen, die der Körper als Fett speichern kann.
Prinzip 2: Gekochte Tomaten sind wirksamer
Tomaten sind ein hervorragendes Beispiel für rote Lebensmittel und sollten drei- bis fünfmal pro Woche gegessen werden. Große Tomaten roh in Salaten zu essen, ist eine gute Vitamin-C-Quelle. Das Kochen von Tomaten verbessert jedoch die Aufnahme von Lycopin, einem fettlöslichen Nährstoff, erheblich. Das Hinzufügen einer kleinen Menge Öl während des Kochens kann die Lycopinaufnahme verbessern, die antioxidative Kapazität steigern und bei der Gewichtskontrolle bei Personen helfen, die zu Gewichtszunahme neigen.
Prinzip 3: Essen Sie Tomaten zur richtigen Zeit
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend für die Gewichtsabnahme. Zhao empfiehlt, Tomaten entweder zwischen den Mahlzeiten oder vor den Mahlzeiten zu essen. Diese Strategie steigert das Sättigungsgefühl und aktiviert Verdauungsenzyme, wodurch die Wirkung der Ballaststoffe und Antioxidantien der Tomaten auf die Gewichtsabnahme maximiert wird. Der richtige Zeitpunkt sorgt dafür, dass die Nährstoffe der Tomaten die Verdauung und Fettverbrennung optimal unterstützen.
Tomaten-Diät!

Tipps vom Ernährungsberater

Manche Menschen schälen lieber große Tomaten, da die Schale rau ist. Zhao empfiehlt jedoch, Tomaten mit Schale zu essen, um die Ballaststoffaufnahme zu maximieren, und sie vorher gründlich zu waschen. Bei empfindlicher Haut kann das Pürieren von Tomaten zu Suppen die grobe Textur beseitigen und gleichzeitig die Nährstoffe bewahren.
Da Tomaten außerdem einen hohen Kaliumgehalt haben, sollten Personen mit Nierenerkrankungen, die eine Kaliumbeschränkung erfordern, sie nur in Maßen verzehren.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und Tomaten in eine ausgewogene Ernährung integrieren, können Sie beim Abnehmen helfen und gleichzeitig die allgemeine Gesundheit fördern.